Tag: Kulturamt

02
Nov

Adé Allgäu-Museum!

Das Allgäu-Museum feiert – trotz traurigem Anlass

Nach fast 20 Jahren schließt das Allgäu-Museum im Kornhaus Kempten nun für immer seine Pforten. Kein Grund Trübsal zu blasen, dachten sich die Mitarbeiter des Kulturamtes und stellen ein buntes Programm für die ganze Familie auf die Beine, um das Museum noch ein letztes Mal hochleben zu lassen. Das Programm findet sich in dem von White & friends gestalteten Folder.

Das Fest findet übrigens an folgenden Terminen statt:

  • Samstag, 3. November 2018, von 10 – 16 Uhr
  • Sonntag, 4. November 2018, von 10 – 16 Uhr
17
Jul

Lasst die Spiele beginnen!

Römerfest Cambodvnvm – Spiele für den Kaiser!

Kempten hat etwas zu feiern. Nicht nur die „200 Jahre vereintes Kempten“, denn die Stadt blickt auf eine jahrtausendealte römische Vergangenheit zurück. Das alte Cambodunum erwacht alle zwei Jahre für zwei Tage zu neuem Leben. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Das Kulturamt Kempten hat sich eine Menge für das Römerfest einfallen lassen, um dem Besucher das damalige Leben in CAMBODVNVM nahezubringen …

Einmal mehr durfte White & friends für das Kulturamt Kempten tätig werden. In den letzten Monaten entstand eine ganze Bandbreite an Printprodukten – von Anzeigen über Flyer, Plakate, Banner bis hin zur großen Festtagsbroschüre mit ausführlichem Programm.

Das Fest findet übrigens an folgenden Tagen statt:

  • Samstag, 4. August, 10 – 20 Uhr
  • Sonntag, 5. August, 10 – 18 Uhr

Die Broschüre gibt es auf den Seiten des Kulturamtes Kempten.

Wir sehen uns!

 

03
Aug

Man kann es drehen und wenden wie man will

Der Flyer „Gespräche zur Zeit“ für das Kulturamt ist flexibel in seiner Ausrichtung

Die Reihe des Kulturamtes der Stadt Kempten (Allgäu) Gespräche zur Zeit stellt die Frage danach, was Kunst und Kultur bewegt, und wie Kunst und Kultur die Welt bewegen. In Vorträgen, Diskussionen und Gesprächsrunden beleuchtet das Kulturamt die Welt um sich herum: Von den Alpen bis nach Ägypten, vom Gestern bis ins Heute. Dabei behilflich sind Experten aus Museum, Feld, Labor, Markt, Hörsaal und Werkstatt.

Die Einflüsse aus verschiedenen Richtungen – zeitlich, fachlich und geografisch – stellt der Flyer visuell in seiner Titelgestaltung dar. Er läßt sich sowohl im Hochformat als auch im Querformat problemlos lesen.

Übrigens, das sind die nächsten Veranstaltungen:

  1. Fundsache Luther. Auf den Spuren des Reformators.
    03.08.2017, 19:00 Uhr, Südhalle der St.-Mang-Kirche
  2. Heilige Berge, Heimat Berge: mehr als nur ein Haufen Geröll und Steine.
    05.10.2017, 19:00 Uhr, Marstall (Alpin-Museum)
  3. Also ist die Kunst nicht menschlich, sondern göttlich.
    05.11.2017, 11:30 Uhr, Schöner Saal der Sing- und Musikschule

Detailliertere Informationen gibt es hier:
www.museen-kempten.de/gespraeche-zur-zeit