Tag: Kulturamt Kempten

22
Sep

Eine Broschüre mit allen museumspädagogischen Angeboten in Kempten

Die zweite Ausgabe der Broschüre bietet zahlreiche neue Extras.

Während die erste Ausgabe der Broschüre für Lehrpersonal lediglich 36 umfasste, finden die Angebote der zweiten Ausgabe auf 100 (!) Seiten inklusive Umschlag Platz. Dadurch lassen sich die Angebote anschaulich und übersichtlich darstellen. Zusätzliche wichtige Informationen, wie z.B.: die Fachbezüge für die unterschiedlichen Schulsysteme und Jahrgansstufen sowie die erlernbaren Kompetenzen, sind nun dierekt bei dem jeweiligen Angebot zu finden. Der Wechsel zwischen textlastigen Seiten und großen Bildern fördert den Lesefluss und die Freude nach passenden Angeboten zu suchen.

Praktische Reiter an den Seiten der Broschüre ermöglichen das Schnelle Auffinden der Angebote für die jeweilige Alterstufe; die farbliche Unterscheidung der Angebote kennzeichnet die unterschiedlichen Museen in Kempten (Kempten-Museum, Alpin-Museum und Archäologischer Park Cambodunum). Eine Indexierung im hinteren Teil der Broschüre fasst alle museumspädagogischen Angebote strukturiert zusammen. Neu in dieser Ausgabe ist auch der Hinweis auf den Museumskoffer (oder auch „Koffer To Go“) , der eigens ein neues Icon bekommen hat.

Weitere Bilder der Broschüre finden Sie in den Arbeitsbeispielen.

Sie wollen weitere Projekte im kulturellen Bereich ansehen?
Dann klicken Sie auf den folgenden Button:

18
Jun

Modische Taschen als Wiedererkennungsmerkmal

Die Gästeführer der Stadt Kempten werden nun mit gebrandeten Taschen ausgestattet.

Gemäß dem von White & friends entwickelten Corporate Design sind nun auch die neuen Umhängetaschen für die Gästeführer der Stadt Kempten gebrandet. Mit einer nicht ganz günstigen Bestickung wurden die typischen farbigen Kästchen der Museen auf die Taschenvorderseite angebracht. Auf dem grau wirken die Farben besonders leuchtend und schön. Die Gästeführer sind jetzt an ihrer hochwertigen Tasche zu erkennen.

30
Mai

Internationaler Museumstag

Plakat- und Flyergestaltung für den Internationalen Museumstag

Der Internationale Museumstag ist ein seit 1978[1] jährlich stattfindendes Ereignis, bei dem am dritten oder zweiten Sonntag im Mai auf die Vielfalt und Bedeutung der Museen aufmerksam gemacht wird. In Deutschland steht der Tag unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundesratspräsidenten.
Zahlreiche Museen – von den Heimat- und Regionalmuseen bis hin zu den großen staatlichen Einrichtungen – präsentieren sich an diesem Tag mit besonderen Aktionen wie Sonderführungen, einem Blick hinter die Kulissen, Workshops, Museumsfesten und langen Museumsnächten bei freiem Eintritt.

Wikipedia

Die besondere Herausforderung bei der Gestaltung
bestand aus folgenden Punkten:

  • Es sollte allem voran auf den Internationalen Museumstag 2019
    in Kempten hinweisen
  • Es sollte die teilnehmenden Museen erwähnen
  • Es sollte die etablierten Farben der teilnehmenden Museen aufgreifen
  • Und es sollte die Titelgestaltung des Jahresprogrammbuches Kultur.Programm-Amt 2019 aufgreifen
12
Jun

Im Museum leise sein war gestern!

Mach Mit! Museum – Kindergeburtstage im Museum

Von wegen im Museum muss man still sein und darf nichts anfassen!

Das Kemptener Kulturamt bietet für Kindergeburtstage Events im Museum an. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die Erdgeschichte oder begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Neben den beiden Leporellos für die öffentlichen Angebote, gibt es nun also auch eine Broschüre speziell für die buchbaren Events anlässlich eines Kindergeburtstages.

Ich persönlich mag ja ohnehin das Design für die museumspädagogischen Angebote sehr gern. Besonderes Schmankerl bei diesem Projekt waren aber die Illustrationen, die der Optik dieser Broschüre einen spielerischen Charakter verleihen.

Hier gibt es die Broschüre zum download (1,2 MB):
MACH MIT! Museum – Kindergeburtstage im Museum

 

12
Apr

Ab ins Museum!

Zwei Leporellos informieren über aktuelle museumspädagogische Angebote der Kemptener Museen.

Neben den Dauer-, Wechsel- und Mitmachausstellungen bieten das Allgäu-Museum, das Alpin-Museum und der Archäologische Park Cambodunum (APC) auch Workshops an.

Die Angebote richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Die beiden Leporellos „Mach Mit! Museum“ (für Kinder) und „M³“ (für Erwachsene) erscheinen alle drei Monate und liegen an verschiedenen öffentlichen Orten in Kempten aus.

Das Design der Leporellos lehnt sich an die Gestaltung des Programmbuches sTADTaNsICHTeN an – mit den kräftigen Farben und den Würfeln der Museen und in quadratischer Form. Der Faltflyer für die Kinder ist natürlich wesentlich verspielter gehalten, als der für die Erwachsenen. Zudem schmücken ansprechende Illustrationen den Flyer der Kinder und vielleicht auch bald schöne Ausmalbilder die Rückseite …

Zusätzlich zu den laufenden öffentlichen Workshops bieten die Museen die Möglichkeit, Kurse für private Kindergeburtstage zu buchen. Die Broschüre mit den Angeboten ist in Mache und wird in Kürze erscheinen.

Hier kannst du dir die beiden Leporellos für das erste Quartal 2018 herunter laden:
Mach Mit! Museum

28
Mrz

Stadtansichten

Das kemptener Kulturjahr 2018

Wie bereits in meinem letzten Newsletter im Dezember 2017 angekündigt, durfte White & friends das diesjährige Programmbuch der Kemptener Museen „Stadtansichten“ gestalten. Heraus gekommen ist ein stolzes Werk von 88 Seiten.

Die Gestaltung des Covers und der Titel stellt eine Verbindung zu dem Jubiläum her, das Kempten in diesem Jahr feiert: 200 Jahre vereintes Kempten. Es wird viele Veranstaltungen und Ausstellungen geben, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Stadt Kempten und ihrer Geschichte nähern. Für das Design des Covers hieß das, die Museen und das Thema unter ein Dach zu bekommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Kempten ist aus den Würfeln der Museen der vergangenen Jahre ein abstrakter „Stadtplan“ entstanden. Dabei steht jede Farbe für eines der acht Museen in Kempten.

Die Farbzuweisung der Museen findet sich auch im Innenteil des Programmbuches konsequent wieder. Jedes Museum wird auf einer Doppelseite kurz vorgestellt, danach folgen die entsprechenden Veranstaltungen und Ausstellungen. „Ein Veranstaltungsjahreskalender, eine Doppelseite mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie ein kleiner Stadtplan runden die gelungene und Appetit machende Kulturbroschüre ab.“ (mda, Allgäuer Zeitung)

Mehr Bilder von dem Programmbuch gibt es in meinen Arbeitsbeispielen zu sehen.
Und hier gibt es das komplette Programmbuch (17 MB) als Download.

Hier gibt es den ganzen Artikel zu lesen:

Artikel über die Stadtansichten in der Allgäuer Zeitung im Februar 2018.