Tag: Kemptener Jazzfrühling

29
Mai

Kemptener Jazzfrühling – eines der größten Jazzfestivals in Deutschland 

Der Jazzfrühling erscheint nun in neuem Gwand.

Der Sprung ins kalte Wasser ist geschafft. Das Erscheinungsbild des Kemptener Jazzfrühlings hat sich in diesem Jahr komplett neu ausgerichtet – mit neuem Logo und einer knalligen Farbe, die während der Jazzfrühling-Woche das Bild der Kemptener Innenstadt prägt.

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. veranstaltet einmal im Jahr eines der deutschlandweit größten Jazzfestivals in der Kemptener Innenstadt. Und das seit 33 Jahren! Inzwischen sind mehrere Generationen an der Organisation und Durchführung des Jazzfrühlings beteiligt. Jüngere ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleinkunstvereins und Musikfans fühlten sich nur noch wenig von der Gestaltung der Werbematerialien des Jazzfrühlings angesprochen. Es entstand der Wunsch nach einem moderneren und markanteren Design. Der Grundstein für ein Redesign wurde bereits im vergangenen Jahr gelegt. Der Auftrag für die Gestaltung der kompletten Printmaterialien ging erstmals an ein professionelles Design Büro. So war die konsequente und übersichtliche Gestaltung gesichert. In diesem Jahr erscheint der Jazzfrühling im frischen Grün, ohne viel Schnickschnack und mit der Gewichtung auf das neue und markante Logo, welches auf dem flächigen, grünen Hintergrund schon von Weitem gut zu erkennen ist.

Wer mehr über den Kleinkunstverein Klecks oder derern weitere Veranstaltungen (Klecks.Live und APC-Sommer) erfahren möchte, kann dies hier tun: www.klecks.de

Hier geht’s zum 32. Jazzfrühling.

Kommentar schreiben
23
Mrz

JAZZfrühling – Klecks.Live – APC-Sommer

Alle Veranstaltungen des Kemptener Kleinkunstvereins Klecks schnell und übersichtlich abrufbar.

Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Zeiten des JAZZfrühlings unterwegs in der Kemptener Innenstadt. Selbst wenn Sie das Pech gehabt und kein Programmbuch oder Flyer des JAZZfrühlings ergattert haben sollten, stehen Ihnen alle relevanten Informationen über Bands, Veranstaltungsorte, Preise, Tickets etc. stets zur Verfügung. Sie benötigen lediglich ein Smartphone.

Oberstes Ziel der neuen website des Kemptener Kleinkunstvereins Klecks e.V. ist es, dem Nutzer möglichst schnell Informationen zu den aktuellen Konzerten zu liefern. Darum steht auf der ersten Ebene gleich die Programmübersicht. Die  homepage ist gegliedert in die drei Hauptveranstaltungsreihen JAZZfrühling, Klecks.Live und APC-Sommer. Alle Bereiche sind neben dem eigenen Logo auch farblich differenziert. Ein strahlendes Grün kennzeichnet den JAZZfrühling, Rot steht für Klecks.Live und Blau für den APC-Sommer. Im Prinzip sind aber alle Konzertreihen identisch aufgebaut: die Konzerte sind nach Datum gegliedert, aber gleichzeitig auch nach verschiedenen Themen kategorisiert. So kann man sich beispielsweise nur Konzerte, die an einem bestimmten Tag oder einem bestimmten Ort stattfinden, anzeigen lassen. Ein Klick auf den Bandnamen gibt eine Kurzinformation an Ort und Stelle preis. Bei größerem Interesse gelangt man mit einem weiteren Klick auf die ausführliche Bandbeschreibung. Hier gibt es weiterführende Links der Band und Informationen zum Ticketverkauf.

Übrigens, der nächste JAZZfrühling findet vom 29. April bis zum 7. Mai 2017 statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des  Kemptener Kleinkunstvereins Klecks e.V.

Kommentar schreiben
26
Mrz

Kemptener Jazzfrühling

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. gönnt sich ein Redesign.

Der #Klecks e.V. veranstaltet jedes Jahr den Kemptener #Jazzfrühling. Das #Festival hat in #Kempten bzw. im Allgäu bereits einen legendären Status erreicht. In diesem Jahr gönnt sich der Kleinkunstverein Klecks ein neues #Corporate #Design für den Kemptener Jazzfrühling und beauftragte mich mit dem #Redesign von #Programmbuch, #Programmheft, #Faltflyer, #Eintrittskarten, #Banner, #RollUps, #Anzeigen und #Formularen.

Der Titel sollte weiterhin ein Bild von der Kemptener Künstlerin Heidi #Netzer einschließen. Ansonsten hatte ich bei der Gestaltung freie Hand. Diese nutzte ich dazu, den gesamten Printmaterialien (und im besonderen dem Programmbuch und -heft) mehr Struktur zu verleihen und somit eine bessere Übersichtlichkeit der Veranstaltungen zu erreichen. Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen (Stilrichtung, Auftrittsort und -zeit, Preise und besondere Hinweise) sind durch die farbliche Gestaltung und der Position des Textes in einer eigenen Spalte (Marginalspalte) auf Anhieb zu finden.

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann sich diese unter Portfolio anschauen oder hier gleich das ganze Programmbuch durchstöbern.

Kommentar schreiben