Tag: Illustrationen

24
Okt

Im Museum leise sein war gestern!

Kindergeburtstage im Museum

Heutzutage wird den Kleinen allerhand geboten, um ihnen Kunst und Kultur näher zu bringen. Die Museen in Kempten haben für die museumspädagogischen Angebote eine eigene Reihe entwickelt. MACH MIT! MUSEUM heißt sie.

In dieser Broschüre werden allerlei buchbare Workshops für Kindergeburtstage in den Museen der Stadt Kempten angeboten. Dazu gehören das Alpin-Museum, der Archäologischen Park Cambodunum und bald auch das neue Kempten-Museum im Zumsteinhaus.

Wie in allen Medien des Kulturamtes, findet auch hier wieder eine farbliche Zuordnung der Museen statt. Zusätzlich schmücken lockere Zeichnungen die Seiten. Diese Illustrationen sind inzwischen ein typisches Merkmal für die museumspädagogischen Angebote geworden. So zieren sie nicht nur Vorderseite der Leporellos mit den aktuellen, öffentlichen Angeboten. Die komplette Rückseite ist gefüllt mit den Zeichnungen und laden zum Ausmalen ein.

Nachdem das Angebot für die „Kindergeburtstage im Museum!“ im letzten Jahr so gut angenommen wurde, gibt es in diesem Jahr eine erweiterte Neuauflage. Die Kinder trifft nun die Qual der Wahl aus 15 Angeboten!

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

15
Dez

Zeit für einen neuen Wandkalender.

Dieser Wandkalender ist ein Ausflug in die deutsche und polnische Musik – Landeskunde pur.

Gerade rechtzeitig zum Jahreswechsel ist der #Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk (kurz #DPJW) fertig geworden. Dieses Projekt war eine besondere Herausforderung, da die Anforderngen sehr vielschichtig waren und ein sehr großer Bogen gspannt werden musste.

Das Konzept ist folgendes: Im monatlichen Wechsel werden sechs deutsche Städte (Köln, Delmenhorst, Westerland, Berlin, Bochum und Erlangen) und sechs polnische Städte (Warschau, Włocławek, Breslau, Chałupy, Lublin und Krakau) vorgestellt. Eine Annäherung zu der jeweiligen Stadt findet über die Musik statt. Die Gestaltung sollte beides aufgreifen – sowohl die Stadt als auch das Lied, welches manchmal scheinbar keine Bedeutung und manchmal den Ort als Mittelpunkt hat. Keine leichte Aufgabe. Fotografien vermitteln einen Eindruck der Stadt, der Umgebung oder der Menschen, die dort leben. Die Lieder wurden illustrativ interpretiert. Beide Gestaltungselemente greifen ineinander, überlagern und ergänzen sich.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk. Folglich musste das Vorwort, das #Kalendarium, Feiertage und Ferien, beschreibende Texte und das Impressum – einfach alles – in beide Sprachen übersetzt werden. Um die #Lesbarkeit (und folglich die Lust am Lesen) trotz dieser zahlreichen Informationen zu gewährleisten, brauchte es eine klare Struktur. Mithilfe des konsequenten Umgangs mit  Schriftschnitten und -größen findet der Leser schnell den Text in seiner Sprache.

Trotz aller Impressionen darf der Bildungsauftrag natürlich nicht in Vergessenheit geraten. Eine kleine Karte als Fußnote zeigt die geografische Lage der jeweiligen Stadt. Die wichtigsten Basisdaten sind dort ebenfalls zu finden.

Wer jetzt noch mehr über das Deutsch Polnische Jugendwerk erfahren möchte, der klicke hier: www.dpjw.org

Kommentar schreiben

26
Jul

Obst Häusler feiert Jubiläum!

Einladungskarten, Plakate und ein Buch für Obst Häusler

Die Obst #Häusler GmbH in #Immenstadt/Allgäu kann in diesem Jahr auf 80 Jahre Erfolg zurück blicken. Und das soll mit  Groß- bzw. Kleinkunden und Lieferanten an einem TAG DER OFFENEN TÜR ordentlich gefeiert werden – mit Werksführungen, kulinarischen Köstlichkeiten, Fachvorträgen und natürlich einem umfangreichen Kinderprogramm. Zu diesem Jubiläum durfte ich die Werbematerialien gestalten.

Eine Besonderheit, die sich Obst Häusler gegönnt hat: eine #Einladungskarte in #Apfelform. Auch mir hat die Gestaltung dieser Karte besonders viel Freude gemacht, da es wirklich mal etwas Außergewöhnliches ist. Der Apfel findet sich durchgängig auf allen Materialien zu dieser Jubiläumsfeier.

Als Dankeschön für die treuen Kunden und Gäste des Festes gab es „Das kleine abc der Früchte“-Büchlein als Mitnehmsel. Der große Apfel auf dem Umschlag, der den Hintergrund für den Titel bildet, ist in einer Vielfalt weiterer illustrierter Obst- und Gemüsesorten eingebettet. Um die Frische der Früchte, die Obst Häusler gewährleistet, zu unterstreichen, habe ich sie in leuchtenden Farben dargestellt. Wie der Umschlag schon vermuten läßt, werden im Innenteil eine ganze Reihe der Obst- und Gemüsesorten, die in dem Lieferumfang von Obst Häusler enthalten sind, aufgelistet. Zu jedem Eintrag gibt es praktische Tipps zur Lagerung, Informationen zur Herkunft und zur Verwendung. Auch hier findet der Apfel wieder seine Verwendung: in der Grafik für die saisonale Verfügbarkeit – Monate mit hohem Angebot sind mit einem rot gefüllten Apfel und Monate mit geringer Verfügbarkeit sind mit einem Outline-Apfel angegeben. Ich liebe diese kleinen Details!

Nebenbei gestaltete ich auch noch die #Beachflag für das #Kinderschminken (zu sehen in einem Beitrag bei facebook).

Weitere Bilder gibt es bei meinen Arbeitsproben zu sehen.

Wer mehr über die Obst Häusler GmbH erfahren möchte,
klicke hier www.obst-haeusler.de

Kommentar schreiben