Tag: Grafik Design

05
Jun

Auch für Fast-Abiturienten können Märchen noch spannend sein.

So bewiesen durch das P-Seminar „Märchen“ des Hildegardisgymnasiums in Kempten.

Die Schülerinnen und Schüler des Projektseminars beschäftigten sich ein Jahr lang eingehend mit den Märchen der Gebrüder Grimm: Rumpelstilzchen, Dornröschen, Die weiße Schlange, Rapunzel, Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren, Sterntaler und Rotkäppchen. Sie lasen, analysierten, interpretierten und stellten Bezüge sowie Parallelen her. Zum Abschluss des Seminars wird es eine Ausstellung geben, in der die Ergebnisse präsentiert werden. Die Zielgruppe dieser Ausstellung sind Grundschulkinder, denen typische Merkmale und die Moralen der Märchen spielerisch erklärt werden. Dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars ein unterhaltsames Mitmach-Heft mit vielen Rätseln, Spielen und Aufgaben erstellt. Für die optische Attraktivität der Ausstellung sorgen 6 Roll Ups zu je einem Märchen. Das Kulturamt Kempten beauftragte White & friends mit der wunderbaren Aufgabe, die Illustrationen und das Layout der Roll Ups zu gestalten. Somit sind Märchen auch für erwachsene Frauen ein spannendes Thema – zumindest für eine 😉 …

Die Ausstellung wird höchstwahrscheinlich in der Orangerie Kempten zu erleben sein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

05
Mrz

Museum Oberschönenfeld: Museumspädagogische Angebote für Grundschulen

Museum als ausserschulischer Lernort – Gemeinsames Lernen und Erleben

Das Museum Oberschönenfald richtet sich mit diesem Flyer an das Lehrpersonal im Raum Augsburg. Übersichtlich und kurzweilig werden Kursinhalte beschrieben. Hard Facts wie Dauer, Kosten und Lehrplanbezug sind direkt ersichtlich und vergleichbar.

Übrigens: Die Broschüre Bildungsort Museum mit den Museumspädagogischen Angeboten des Kulturamtes der Stadt Kempten entstand ebenfalls im Hause White & friends.

22
Mrz

Programm.Kultur.Amt 2019

Editorial Design für das Kulturamt Kempten

OFFEN SEIN lautet das diesjährige Motto des Kulturamtes. Das bezieht sich zum einen auf die Eröffnung des neuen Kempten-Museums im frisch sanierten Zumsteinhaus in der Kemptener Innenstadt. Zum anderen auf die geistige Einstellung zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen.

Zum zweiten Mal nun schon durfte White & friends das Editorial Design für das Programmbuch entwickeln. Das Cover trumpft in diesem Jahr mit einer Besonderheit auf: eine Stanzung gibt den Blick auf das Jahresmotto OFFEN SEIN frei. Desweiteren wird unter anderem auf die weiteren Printmedien der museumspädagogischen Angebote hingewiesen (Bildungsort Museum, Mach Mit! Museum) – allesamt entstanden im Hause White & friends!

Zum online Stöbern in dem Progammbuch, bitte hier klicken:
PROGRAMM.KULTUR.AMT 2019

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

12
Jun

Im Museum leise sein war gestern!

Mach Mit! Museum – Kindergeburtstage im Museum

Von wegen im Museum muss man still sein und darf nichts anfassen!

Das Kemptener Kulturamt bietet für Kindergeburtstage Events im Museum an. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die Erdgeschichte oder begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Neben den beiden Leporellos für die öffentlichen Angebote, gibt es nun also auch eine Broschüre speziell für die buchbaren Events anlässlich eines Kindergeburtstages.

Ich persönlich mag ja ohnehin das Design für die museumspädagogischen Angebote sehr gern. Besonderes Schmankerl bei diesem Projekt waren aber die Illustrationen, die der Optik dieser Broschüre einen spielerischen Charakter verleihen.

Hier gibt es die Broschüre zum download (1,2 MB):
MACH MIT! Museum – Kindergeburtstage im Museum

 

12
Apr

Ab ins Museum!

Zwei Leporellos informieren über aktuelle museumspädagogische Angebote der Kemptener Museen.

Neben den Dauer-, Wechsel- und Mitmachausstellungen bieten das Allgäu-Museum, das Alpin-Museum und der Archäologische Park Cambodunum (APC) auch Workshops an.

Die Angebote richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Die beiden Leporellos „Mach Mit! Museum“ (für Kinder) und „M³“ (für Erwachsene) erscheinen alle drei Monate und liegen an verschiedenen öffentlichen Orten in Kempten aus.

Das Design der Leporellos lehnt sich an die Gestaltung des Programmbuches sTADTaNsICHTeN an – mit den kräftigen Farben und den Würfeln der Museen und in quadratischer Form. Der Faltflyer für die Kinder ist natürlich wesentlich verspielter gehalten, als der für die Erwachsenen. Zudem schmücken ansprechende Illustrationen den Flyer der Kinder und vielleicht auch bald schöne Ausmalbilder die Rückseite …

Zusätzlich zu den laufenden öffentlichen Workshops bieten die Museen die Möglichkeit, Kurse für private Kindergeburtstage zu buchen. Die Broschüre mit den Angeboten ist in Mache und wird in Kürze erscheinen.

Hier kannst du dir die beiden Leporellos für das erste Quartal 2018 herunter laden:
Mach Mit! Museum

28
Mrz

Stadtansichten

Das kemptener Kulturjahr 2018

Wie bereits in meinem letzten Newsletter im Dezember 2017 angekündigt, durfte White & friends das diesjährige Programmbuch der Kemptener Museen „Stadtansichten“ gestalten. Heraus gekommen ist ein stolzes Werk von 88 Seiten.

Die Gestaltung des Covers und der Titel stellt eine Verbindung zu dem Jubiläum her, das Kempten in diesem Jahr feiert: 200 Jahre vereintes Kempten. Es wird viele Veranstaltungen und Ausstellungen geben, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Stadt Kempten und ihrer Geschichte nähern. Für das Design des Covers hieß das, die Museen und das Thema unter ein Dach zu bekommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Kempten ist aus den Würfeln der Museen der vergangenen Jahre ein abstrakter „Stadtplan“ entstanden. Dabei steht jede Farbe für eines der acht Museen in Kempten.

Die Farbzuweisung der Museen findet sich auch im Innenteil des Programmbuches konsequent wieder. Jedes Museum wird auf einer Doppelseite kurz vorgestellt, danach folgen die entsprechenden Veranstaltungen und Ausstellungen. „Ein Veranstaltungsjahreskalender, eine Doppelseite mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie ein kleiner Stadtplan runden die gelungene und Appetit machende Kulturbroschüre ab.“ (mda, Allgäuer Zeitung)

Mehr Bilder von dem Programmbuch gibt es in meinen Arbeitsbeispielen zu sehen.
Und hier gibt es das komplette Programmbuch (17 MB) als Download.

Hier gibt es den ganzen Artikel zu lesen:

Artikel über die Stadtansichten in der Allgäuer Zeitung im Februar 2018.

 

 

 

 

 

 

29
Mai

Kemptener Jazzfrühling – eines der größten Jazzfestivals in Deutschland 

Der Jazzfrühling erscheint nun in neuem Gwand.

Der Sprung ins kalte Wasser ist geschafft. Das Erscheinungsbild des Kemptener Jazzfrühlings hat sich in diesem Jahr komplett neu ausgerichtet – mit neuem Logo und einer knalligen Farbe, die während der Jazzfrühling-Woche das Bild der Kemptener Innenstadt prägt.

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. veranstaltet einmal im Jahr eines der deutschlandweit größten Jazzfestivals in der Kemptener Innenstadt. Und das seit 33 Jahren! Inzwischen sind mehrere Generationen an der Organisation und Durchführung des Jazzfrühlings beteiligt. Jüngere ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleinkunstvereins und Musikfans fühlten sich nur noch wenig von der Gestaltung der Werbematerialien des Jazzfrühlings angesprochen. Es entstand der Wunsch nach einem moderneren und markanteren Design. Der Grundstein für ein Redesign wurde bereits im vergangenen Jahr gelegt. Der Auftrag für die Gestaltung der kompletten Printmaterialien ging erstmals an ein professionelles Design Büro. So war die konsequente und übersichtliche Gestaltung gesichert. In diesem Jahr erscheint der Jazzfrühling im frischen Grün, ohne viel Schnickschnack und mit der Gewichtung auf das neue und markante Logo, welches auf dem flächigen, grünen Hintergrund schon von Weitem gut zu erkennen ist.

Wer mehr über den Kleinkunstverein Klecks oder derern weitere Veranstaltungen (Klecks.Live und APC-Sommer) erfahren möchte, kann dies hier tun: www.klecks.de

Hier geht’s zum 32. Jazzfrühling.

Kommentar schreiben

02
Jun

Es gibt viel Neues bei den Kemptener Schultheatertagen

Ein Redesign der Printmedien für die Schultheatertage in Kempten

Seit drei Jahren gestalte ich das #Programmheft, das #Plakat, die #Banner, die #Eintrittskarten und die #Buttons für die Veranstaltung. Mit dem Wechsel der künstlerischen Leitung am #T:K (Silvia Armbruster löste im Jahr 2015 Nikola Stadelmann ab) durfte ich auch das Design der Werbematerialien überarbeiten. Das #Redesign beinhaltet unter anderem ein neues Format für das Programmheft. Desweiteren habe ich das Layout mit frischeren Farben und einer moderneren Schrift attraktiver gestaltet. Passend zum diesjährigen Motto der #Schultheatertage „Beweg Dich!“ kennzeichnet das Design der flexible Umgang mit den einzelnen Gestaltungselementen, ohne dabei das #Gesamtkonzept aus den Augen zu verlieren.

Kurz zum Hintergrund: Die Schultheatertage sind ein #Gemeinschaftsprojekt des #THEATERINKEMPTEN (T:K) und dem Amt für #Jugendarbeit der Stadt #Kempten (Allgäu) und findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Die teilnehmenden Schulen und Theatergruppen in Kempten bereiten sich circa ein Jahr lang auf diese eine Woche, in der sie auf der Bühne stehen und ihr Können zeigen werden, vor. Profis aus den Bereichen #Theaterpädagogik, #Regie, #Dramaturgie, #Musik, #Bühnenbild und #Technik stehen ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Erstmals mit dabei sind die Partnerstädte Sopron, Sligo und Trient. Ebenfalls brandneu mit bei dem Festival sind das theatre clubbing mit DJ 2Beatz und DJ smart und die KulturreporterInnen.

Weitere Bilder gibt es bei meinen Arbeitsproben zu sehen.

Wer mehr über die Schultheatertage erfahren möchte,
klicke hier www.schultheatertage-kempten.de

Kommentar schreiben

26
Mrz

Kemptener Jazzfrühling

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. gönnt sich ein Redesign.

Der #Klecks e.V. veranstaltet jedes Jahr den Kemptener #Jazzfrühling. Das #Festival hat in #Kempten bzw. im Allgäu bereits einen legendären Status erreicht. In diesem Jahr gönnt sich der Kleinkunstverein Klecks ein neues #Corporate #Design für den Kemptener Jazzfrühling und beauftragte mich mit dem #Redesign von #Programmbuch, #Programmheft, #Faltflyer, #Eintrittskarten, #Banner, #RollUps, #Anzeigen und #Formularen.

Der Titel sollte weiterhin ein Bild von der Kemptener Künstlerin Heidi #Netzer einschließen. Ansonsten hatte ich bei der Gestaltung freie Hand. Diese nutzte ich dazu, den gesamten Printmaterialien (und im besonderen dem Programmbuch und -heft) mehr Struktur zu verleihen und somit eine bessere Übersichtlichkeit der Veranstaltungen zu erreichen. Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen (Stilrichtung, Auftrittsort und -zeit, Preise und besondere Hinweise) sind durch die farbliche Gestaltung und der Position des Textes in einer eigenen Spalte (Marginalspalte) auf Anhieb zu finden.

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann sich diese unter Portfolio anschauen oder hier gleich das ganze Programmbuch durchstöbern.

Kommentar schreiben

09
Dez

Ein Adventskalender
im eigenen Corporate Design

Ein Gruß, der lange Freude bereitet – die perfekte Werbung!

„Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“, dachte sich Herr Dr. Bergner von #Bergner.biz und ließ in diesem Jahr von White & friends einen #Adventskalender als vorweihnachtlichen Gruß für seine Kunden gestalten – entsprechend seines Corporate Designs, versteht sich.

www.bergner.biz