Tag: Flyer

13
Sep

Dezibel Engineering – 
Volle Energie voraus

Das XXL-Roll Up und der Faltflyer sind fertig.
Jetzt geht’s mit neuer Energie zur Messe.

  • XXL-Roll Up für Dezibel Engineering
  • Faltflyer für Dezibel Engineering – Windenergie optimal genutzt

In diesem Jahr ging Achim Fischer mit seiner neuen Fima Dezibel Engineering – Windenergie optimal genutzt an den Start. Kurz vorher wurde der erste Teil seines Corporate Designs mit Logo und Visitenkarte fertig gestellt. Das Marketing stand im nächsten Schritt auf dem Plan. Für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Messe bot sich die Gestaltung eines Roll Ups im XXL-Format und eines Faltflyers an.

Die bereits im ersten Teil der Unternehmenskommunikation festgelegte Dreiteilung des Layouts wurde im zweiten Schritt weiter entwickelt. Überschrift, Inhalt und Bild haben ihren festen Platz in je einem der drei Bereiche. Die Rotorblätter als grafisches Element verbinden konsequent die Drittel. Passend zum Thema zeichnet das Design eine klare Ordnung und eine luftige Anordnung der Elemente aus.

05
Mrz

Museum Oberschönenfeld: Museumspädagogische Angebote für Grundschulen

Museum als ausserschulischer Lernort – Gemeinsames Lernen und Erleben

Das Museum Oberschönenfald richtet sich mit diesem Flyer an das Lehrpersonal im Raum Augsburg. Übersichtlich und kurzweilig werden Kursinhalte beschrieben. Hard Facts wie Dauer, Kosten und Lehrplanbezug sind direkt ersichtlich und vergleichbar.

Übrigens: Die Broschüre Bildungsort Museum mit den Museumspädagogischen Angeboten des Kulturamtes der Stadt Kempten entstand ebenfalls im Hause White & friends.

02
Nov

Adé Allgäu-Museum!

Das Allgäu-Museum feiert – trotz traurigem Anlass

Nach fast 20 Jahren schließt das Allgäu-Museum im Kornhaus Kempten nun für immer seine Pforten. Kein Grund Trübsal zu blasen, dachten sich die Mitarbeiter des Kulturamtes und stellen ein buntes Programm für die ganze Familie auf die Beine, um das Museum noch ein letztes Mal hochleben zu lassen. Das Programm findet sich in dem von White & friends gestalteten Folder.

Das Fest findet übrigens an folgenden Terminen statt:

  • Samstag, 3. November 2018, von 10 – 16 Uhr
  • Sonntag, 4. November 2018, von 10 – 16 Uhr
17
Jul

Lasst die Spiele beginnen!

Römerfest Cambodvnvm – Spiele für den Kaiser!

Kempten hat etwas zu feiern. Nicht nur die „200 Jahre vereintes Kempten“, denn die Stadt blickt auf eine jahrtausendealte römische Vergangenheit zurück. Das alte Cambodunum erwacht alle zwei Jahre für zwei Tage zu neuem Leben. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Das Kulturamt Kempten hat sich eine Menge für das Römerfest einfallen lassen, um dem Besucher das damalige Leben in CAMBODVNVM nahezubringen …

Einmal mehr durfte White & friends für das Kulturamt Kempten tätig werden. In den letzten Monaten entstand eine ganze Bandbreite an Printprodukten – von Anzeigen über Flyer, Plakate, Banner bis hin zur großen Festtagsbroschüre mit ausführlichem Programm.

Das Fest findet übrigens an folgenden Tagen statt:

  • Samstag, 4. August, 10 – 20 Uhr
  • Sonntag, 5. August, 10 – 18 Uhr

Die Broschüre gibt es auf den Seiten des Kulturamtes Kempten.

Wir sehen uns!

 

12
Apr

Ab ins Museum!

Zwei Leporellos informieren über aktuelle museumspädagogische Angebote der Kemptener Museen.

Neben den Dauer-, Wechsel- und Mitmachausstellungen bieten das Allgäu-Museum, das Alpin-Museum und der Archäologische Park Cambodunum (APC) auch Workshops an.

Die Angebote richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Die beiden Leporellos „Mach Mit! Museum“ (für Kinder) und „M³“ (für Erwachsene) erscheinen alle drei Monate und liegen an verschiedenen öffentlichen Orten in Kempten aus.

Das Design der Leporellos lehnt sich an die Gestaltung des Programmbuches sTADTaNsICHTeN an – mit den kräftigen Farben und den Würfeln der Museen und in quadratischer Form. Der Faltflyer für die Kinder ist natürlich wesentlich verspielter gehalten, als der für die Erwachsenen. Zudem schmücken ansprechende Illustrationen den Flyer der Kinder und vielleicht auch bald schöne Ausmalbilder die Rückseite …

Zusätzlich zu den laufenden öffentlichen Workshops bieten die Museen die Möglichkeit, Kurse für private Kindergeburtstage zu buchen. Die Broschüre mit den Angeboten ist in Mache und wird in Kürze erscheinen.

Hier kannst du dir die beiden Leporellos für das erste Quartal 2018 herunter laden:
Mach Mit! Museum

03
Aug

Man kann es drehen und wenden wie man will

Der Flyer „Gespräche zur Zeit“ für das Kulturamt ist flexibel in seiner Ausrichtung

Die Reihe des Kulturamtes der Stadt Kempten (Allgäu) Gespräche zur Zeit stellt die Frage danach, was Kunst und Kultur bewegt, und wie Kunst und Kultur die Welt bewegen. In Vorträgen, Diskussionen und Gesprächsrunden beleuchtet das Kulturamt die Welt um sich herum: Von den Alpen bis nach Ägypten, vom Gestern bis ins Heute. Dabei behilflich sind Experten aus Museum, Feld, Labor, Markt, Hörsaal und Werkstatt.

Die Einflüsse aus verschiedenen Richtungen – zeitlich, fachlich und geografisch – stellt der Flyer visuell in seiner Titelgestaltung dar. Er läßt sich sowohl im Hochformat als auch im Querformat problemlos lesen.

Übrigens, das sind die nächsten Veranstaltungen:

  1. Fundsache Luther. Auf den Spuren des Reformators.
    03.08.2017, 19:00 Uhr, Südhalle der St.-Mang-Kirche
  2. Heilige Berge, Heimat Berge: mehr als nur ein Haufen Geröll und Steine.
    05.10.2017, 19:00 Uhr, Marstall (Alpin-Museum)
  3. Also ist die Kunst nicht menschlich, sondern göttlich.
    05.11.2017, 11:30 Uhr, Schöner Saal der Sing- und Musikschule

Detailliertere Informationen gibt es hier:
www.museen-kempten.de/gespraeche-zur-zeit

29
Mai

Kemptener Jazzfrühling – eines der größten Jazzfestivals in Deutschland 

Der Jazzfrühling erscheint nun in neuem Gwand.

Der Sprung ins kalte Wasser ist geschafft. Das Erscheinungsbild des Kemptener Jazzfrühlings hat sich in diesem Jahr komplett neu ausgerichtet – mit neuem Logo und einer knalligen Farbe, die während der Jazzfrühling-Woche das Bild der Kemptener Innenstadt prägt.

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. veranstaltet einmal im Jahr eines der deutschlandweit größten Jazzfestivals in der Kemptener Innenstadt. Und das seit 33 Jahren! Inzwischen sind mehrere Generationen an der Organisation und Durchführung des Jazzfrühlings beteiligt. Jüngere ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleinkunstvereins und Musikfans fühlten sich nur noch wenig von der Gestaltung der Werbematerialien des Jazzfrühlings angesprochen. Es entstand der Wunsch nach einem moderneren und markanteren Design. Der Grundstein für ein Redesign wurde bereits im vergangenen Jahr gelegt. Der Auftrag für die Gestaltung der kompletten Printmaterialien ging erstmals an ein professionelles Design Büro. So war die konsequente und übersichtliche Gestaltung gesichert. In diesem Jahr erscheint der Jazzfrühling im frischen Grün, ohne viel Schnickschnack und mit der Gewichtung auf das neue und markante Logo, welches auf dem flächigen, grünen Hintergrund schon von Weitem gut zu erkennen ist.

Wer mehr über den Kleinkunstverein Klecks oder derern weitere Veranstaltungen (Klecks.Live und APC-Sommer) erfahren möchte, kann dies hier tun: www.klecks.de

Hier geht’s zum 32. Jazzfrühling.

Kommentar schreiben

26
Apr

Ein Flyer für den Förderverein der Grundschule an der Sutt, Kempten

Bildung spielerisch fördern!

Förderung braucht Geduld und Geld. Soweit so gut. Geduld bringt das pädagogische Fachpersonal in der Regel mit. Doch woher kommt das Geld?

Der Föderverein der Grundschule an der Sutt e. V. finanziert sich, wie wohl alle Fördervereine, zum größten Teil durch Spendengelder. Diese kommen meist von den großzügigen und liquiden Eltern der Kinder, die gerade die Grundschule an der Sutt besuchen und für ihr Kind nur das Beste wollen. Doch diese Eltern müssen irgendwie erreicht werden. Zu diesem Zwecke wurde nun ein Flyer gestaltet, der bildhaft über die Arbeit des Fördervereins berichtet und so zur Mitgliedschaft oder zumindest zu einer einmaligen Spendenzahlung motivieren soll. Die emotionale Ansprache des Titelbildes führt dazu, dass bereitwillige Eltern den Flyer in die Hand nehmen. Damit der Weg zur tatsächlichen Spende möglichst komfortabel ist, besteht die letzte Seite aus einem Anmeldeformular – praktischerweise gleich zum Abtrennen. Ach übrigens, das Titelbild entstand in einem Fotoshooting mit einigen Kindern der Grundschule an der Sutt.

Für Spendenwillige: der Flyer liegt an der Grundschule an der Sutt in Kempten aus. Über die Email foerdervereinsuttschule@googlemail.com besteht die Möglichkeit direkt Kontakt zum Förderverein aufzunehmen.

Kommentar schreiben

19
Sep

Der neue Programmflyer
Klecks.Live 2016/2017 ist da

Rot steht für Klecks.Live

Rechtzeitig vor dem ersten Konzert der neuen Saison, kommt der brandneue Programmflyer für die Konzertreihe #Klecks.Live des Kemptener #Kleinkunstvereins Klecks e.V. raus. Auf dem zehnseitigen #Faltflyer werden die #Konzerte, #Sessions und anderen #Veranstaltungen im Zeitraum von September 2016 bis März 2017 beworden.

Schon im letzten Jahr erschien der Flyer in einem neuen Kleid. Illustrationen, welche die Vielschichtigkeit dieser Konzertreihe darstellten sowie der rote Klecks mit dem Titel erzeugten Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit der verschiedenen Werbematerialien (Plakate, Anzeigen und Eintrittskarten). Im Prinzip hat sich an der Gestaltung des diesjährigen Flyers nicht viel geändert.

Kleidungsstücke, die einem besonders lieb sind, besitzt man gerne in verschiedenen Ausführungen. Wer kennt das nicht?! Darum wurde eine Art Farbleitsystem eingeführt. Ein und dasselbe Kleid in verschiedenen Farben. Jedoch immer im roten Farbspektrum. Denn die Farbe Rot steht von nun an für die Veranstanstaltungsreihe Klecks.Live. Somit sind Verwechselungen mit dem Vorgänger aus dem letzten Jahr ausgeschlossen.

Musikbegeisterte können sich hier über die Konzerte informieren.

Übrigens, die anderen Veranstaltungsreihen des Kleinkunstvereins (#Jazzfrühling und #APC-Sommer) bekommen ebenfalls ihre eigene Farbwelt …

Kommentar schreiben

08
Sep

Da ist’s Wild & g’mütlich:
die Moorhütte im Oberjoch

Gaumenfreuden, Feste, Firmenevents und eine Wildkochschule –
ein #Treppenfalzflyer für alles!

Den Sommer noch mal genießen und wandern gehen – das ist das Höchste für viele #Allgäuer und Touristen im #Allgäu. Für alle diejenigen, die nach einer Wanderung im #Oberjoch noch eine #Einkehrmöglichkeit suchen, empfehle ich die #Moorhütte im Oberjoch.

Dirk Harnischmacher (Inhaber, Küchenmeister, Jäger und Skilehrer) ist mit seinem Angebot in der Moorhütte sehr breit aufgestellt. Er bietet sowohl einfache deftige Mahlzeiten als auch gehobene regionale Köstlichkeiten mit seiner Spezialität vom #Wild – zum Teil selbst erlegt. Darüber hinaus bietet er Platz zum Feiern für größere Gesellschaften und diverse #Kochkurse. Im Winter gibt es eine Schirmbar und im Sommer #Live-Musik auf der Sonnenterrasse.

Das ist eine Menge Stoff für einen einfachen #Faltflyer! Damit all diese attraktiven Angebote nicht in einem Wirrwarr versinken, entwickelten Evelyn Großmann von #Evari – Beratung mit Köpfchen und ich einen acht-seitigen Treppenfalzflyer. Durch die stufenartige Falzung entstehen Treppen für beispielsweise Kapitelüberschriften. So konnten wir zusammengehörige Themen übersichtlich strukturieren und darstellen. Selbst beim geschlossenen Flyer bekommt der Betrachter sofort einen Überblick über das Angebot und kann ohne Umschweife dorthin blättern. Und gut ausschauen tut es auch noch! Die Treppen fügen sich wunderbar in das Design ein. Und während man auf das Essen wartet und den Flyer durchstöbert, lernt man nebenbei – anhand einer Illustration eines Rehs – die Bezeichnungen der verwertbaren Teile des Tieres. Wer dann selbst einmal den Kochlöffel unter proffessioneller Anleitung schwingen möchte, wirft am besten einen Blick in den Wildkochschule-Flyer – natürlich auch von mir gestaltet. (Der liegt im Restaurant aus.)

Treppenfalzflyer Innen

Treppenfalzflyer Innen

Und wer jetzt richtig Lust bekommen hat die Arbeit für heute liegen zu lassen und sich einen schönen Tag in den Bergen mit anschließendem Ausklang in der Moorhütte zu machen, bekommt hier weitere Infos: www.moorhuette-oberjoch.de

Kommentar schreiben

26
Mrz

Kemptener Jazzfrühling

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. gönnt sich ein Redesign.

Der #Klecks e.V. veranstaltet jedes Jahr den Kemptener #Jazzfrühling. Das #Festival hat in #Kempten bzw. im Allgäu bereits einen legendären Status erreicht. In diesem Jahr gönnt sich der Kleinkunstverein Klecks ein neues #Corporate #Design für den Kemptener Jazzfrühling und beauftragte mich mit dem #Redesign von #Programmbuch, #Programmheft, #Faltflyer, #Eintrittskarten, #Banner, #RollUps, #Anzeigen und #Formularen.

Der Titel sollte weiterhin ein Bild von der Kemptener Künstlerin Heidi #Netzer einschließen. Ansonsten hatte ich bei der Gestaltung freie Hand. Diese nutzte ich dazu, den gesamten Printmaterialien (und im besonderen dem Programmbuch und -heft) mehr Struktur zu verleihen und somit eine bessere Übersichtlichkeit der Veranstaltungen zu erreichen. Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen (Stilrichtung, Auftrittsort und -zeit, Preise und besondere Hinweise) sind durch die farbliche Gestaltung und der Position des Textes in einer eigenen Spalte (Marginalspalte) auf Anhieb zu finden.

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann sich diese unter Portfolio anschauen oder hier gleich das ganze Programmbuch durchstöbern.

Kommentar schreiben

02
Feb

Kleiderbasar der Allgäuer Unternehmerinnen e.V.

Mode für SIE

Zum dritten Mal schon veranstaltet der Verein der #AllgäuerUnternehmerinnen zusammen mit Frau & Beruf den #Kleiderbasar von und für die Frau (nur Markenware!). White & friends durfte auch in diesem Jahr wieder die #Gestaltung der #Flyer und #Plakate übernehmen. Und, wie in den letzten Jahren auch, findet der Basar wieder im #Cometa in #Kempten statt.

Samstag, 12.3.2016, 10.00 bis 15.00 Uhr
Cometa, Heisinger Straße 12, Kempten

Viel Spaß und Erfolg beim Kaufen der neuen Lieblingsstücke (und Verkaufen der Fehlkäufe)! 😉

Detailiertere Informationen befinden sich in dem Flyer (PDF):
Download Flyer Kleiderbasar (PDF)

Weitere Informationen über die Algäuer Unternehmerinnen gibt es hier:
www.allgaeuer-unternehmerinnen.de

Kommentar schreiben