Tag: Falzflyer

22
Nov

Freizeitspaß mit Kindern im Unterallgäu

Wohin soll’s dieses Wochenende gehen?
Ein praktischer und ansprechender Übersichtsplan gibt Tipps.

Dieser Flyer ist für den Verein Pro Nah e.V. entstanden. Der Verein „verkörpert und lebt das Prinzip Nahversorgung“ – und das in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Kultur und Soziales.

Mit diesem Faltflyer möchte der Verein die Angebote im Unterallgäu für Familien in ansprechender und übersichtlicher Form vorstellen. Die Angebote sind in sieben Kategorien unterteilt, die sich auf dem großen Lageplan in Form von Icons wiederfinden: Picknick, draußen schwimmen, drinnen schwimmen, sich bewegen, Tiere beobachten, Landschaft erkunden und Wassertreten.

Der Mitte-Kreuz-Zickzackfalz eigenet sich hervorragend, wenn auf der einen Seite Informationen in gut lesbarer Form und im handlichen Format vermittelt werden sollen. Und auf der anderen Seite eine große Fläche – beispielsweise für einen Lageplan – benötigt wird. Bei dem Flyer „Erleben Sie den Römerpark in Kempten hat diese Art Faltung sich bereits bewährt.

12
Sep

Erleben Sie den Römerpark in Kempten!

Neuer Flyer für den Archäologischen Park Cambodunum mit Orientierungsplan.

Wie lockt man Besucher in die antike Römerstadt in Kempten?

Mit dem Falzflyer sollen zwei Gruppen von Menschen bedient werden: Zum einen diejenigen, die ein echtes Interesse an Geschichte und Archäologie haben. Zum anderen diejenigen, die „etwas erleben wollen“. Der Flyer muss also auf ansprechende Weise ein hohes Maß an Informationsgehalt haben und gleichzeitig die unterhaltsamen Attraktionen darstellen.

Für diesen Anspruch eignet sich der Mitte-Zickzackfalzflyer ganz besonders gut. Auf übersichtlich gestalteten Seiten zum Blättern führt er duch den Gallorömischen Tempelbezirk, den kleinen Thermen und dem Forum mit Basilika. Darüber hinaus macht er auf besondere Events (z.B. das Römerfest oder der APC Sommer) und Workshops im Rahmen von „Mach mit Museum“ aufmerksam.

Wird der Flyer auseinander gefaltet, füllt die Rückseite ein großer Orientierungsplan des Geländes.