Tag: Broschüre

22
Sep

Eine Broschüre mit allen museumspädagogischen Angeboten in Kempten

Die zweite Ausgabe der Broschüre bietet zahlreiche neue Extras.

Während die erste Ausgabe der Broschüre für Lehrpersonal lediglich 36 umfasste, finden die Angebote der zweiten Ausgabe auf 100 (!) Seiten inklusive Umschlag Platz. Dadurch lassen sich die Angebote anschaulich und übersichtlich darstellen. Zusätzliche wichtige Informationen, wie z.B.: die Fachbezüge für die unterschiedlichen Schulsysteme und Jahrgansstufen sowie die erlernbaren Kompetenzen, sind nun dierekt bei dem jeweiligen Angebot zu finden. Der Wechsel zwischen textlastigen Seiten und großen Bildern fördert den Lesefluss und die Freude nach passenden Angeboten zu suchen.

Praktische Reiter an den Seiten der Broschüre ermöglichen das Schnelle Auffinden der Angebote für die jeweilige Alterstufe; die farbliche Unterscheidung der Angebote kennzeichnet die unterschiedlichen Museen in Kempten (Kempten-Museum, Alpin-Museum und Archäologischer Park Cambodunum). Eine Indexierung im hinteren Teil der Broschüre fasst alle museumspädagogischen Angebote strukturiert zusammen. Neu in dieser Ausgabe ist auch der Hinweis auf den Museumskoffer (oder auch „Koffer To Go“) , der eigens ein neues Icon bekommen hat.

Weitere Bilder der Broschüre finden Sie in den Arbeitsbeispielen.

Sie wollen weitere Projekte im kulturellen Bereich ansehen?
Dann klicken Sie auf den folgenden Button:

04
Dez

Oje, das Kempten-Museum im Zumsteinhaus hat Mäuse!

Mit dem Aktivheft für Kinder und der Zumsteinmausfamilie durchs Kempten-Museum

Im Dezember 2019 eröffnet nun nach langen Sanierungsarbeiten das neue Kempten-Museum im geschichtsträchtigen Zumsteinhaus in Kempten/Allgäu. Es löst das Allgäu-Museum, welches sich im Kornhaus in Kempten befand, nach über 20 Jahren ab.

Das Kempten-Museum im Zumsteinhaus bietet unter anderem viele museumspädagogische Angebote für Kinder. Das passt wunderbar in das bereits etablierte Format „Mach Mit! Museum“, zudem auch die Angebote für Kindergeburtstage gehören. Das Aktivheft „Der Blick durchs Schlüsselloch“ geleitet Kinder durch das Museum. Ansprechende Icons regen zum Erforschen an diversen Mitmach-Stationen an. Im Heftinneren gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Die Zumsteinmaus mit seiner Familie (© Roger Mayrock) gibt viele spannende und kindgerechte Informationen zur Stadt Kempten. Knifflige Rätselaufgaben sorgen für Kurzeweile und zu Hause kann das Zumsteinmäuse-Memory herausgetrennt und ausprobiert werden. Wer das Lösungswort herausfindet, bekommt am Ende sogar ein kleines Geschenk.

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei Frau Dr. Kerstin Batzel vom Kulturamt Kempten und bei Frau Hefner von culturalive für die konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

24
Okt

Im Museum leise sein war gestern!

Kindergeburtstage im Museum

Heutzutage wird den Kleinen allerhand geboten, um ihnen Kunst und Kultur näher zu bringen. Die Museen in Kempten haben für die museumspädagogischen Angebote eine eigene Reihe entwickelt. MACH MIT! MUSEUM heißt sie.

In dieser Broschüre werden allerlei buchbare Workshops für Kindergeburtstage in den Museen der Stadt Kempten angeboten. Dazu gehören das Alpin-Museum, der Archäologischen Park Cambodunum und bald auch das neue Kempten-Museum im Zumsteinhaus.

Wie in allen Medien des Kulturamtes, findet auch hier wieder eine farbliche Zuordnung der Museen statt. Zusätzlich schmücken lockere Zeichnungen die Seiten. Diese Illustrationen sind inzwischen ein typisches Merkmal für die museumspädagogischen Angebote geworden. So zieren sie nicht nur Vorderseite der Leporellos mit den aktuellen, öffentlichen Angeboten. Die komplette Rückseite ist gefüllt mit den Zeichnungen und laden zum Ausmalen ein.

Nachdem das Angebot für die „Kindergeburtstage im Museum!“ im letzten Jahr so gut angenommen wurde, gibt es in diesem Jahr eine erweiterte Neuauflage. Die Kinder trifft nun die Qual der Wahl aus 15 Angeboten!

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

17
Jul

Lasst die Spiele beginnen!

Römerfest Cambodvnvm – Spiele für den Kaiser!

Kempten hat etwas zu feiern. Nicht nur die „200 Jahre vereintes Kempten“, denn die Stadt blickt auf eine jahrtausendealte römische Vergangenheit zurück. Das alte Cambodunum erwacht alle zwei Jahre für zwei Tage zu neuem Leben. In diesem Jahr ist es wieder soweit. Das Kulturamt Kempten hat sich eine Menge für das Römerfest einfallen lassen, um dem Besucher das damalige Leben in CAMBODVNVM nahezubringen …

Einmal mehr durfte White & friends für das Kulturamt Kempten tätig werden. In den letzten Monaten entstand eine ganze Bandbreite an Printprodukten – von Anzeigen über Flyer, Plakate, Banner bis hin zur großen Festtagsbroschüre mit ausführlichem Programm.

Das Fest findet übrigens an folgenden Tagen statt:

  • Samstag, 4. August, 10 – 20 Uhr
  • Sonntag, 5. August, 10 – 18 Uhr

Die Broschüre gibt es auf den Seiten des Kulturamtes Kempten.

Wir sehen uns!

 

12
Jun

Im Museum leise sein war gestern!

Mach Mit! Museum – Kindergeburtstage im Museum

Von wegen im Museum muss man still sein und darf nichts anfassen!

Das Kemptener Kulturamt bietet für Kindergeburtstage Events im Museum an. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die Erdgeschichte oder begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Neben den beiden Leporellos für die öffentlichen Angebote, gibt es nun also auch eine Broschüre speziell für die buchbaren Events anlässlich eines Kindergeburtstages.

Ich persönlich mag ja ohnehin das Design für die museumspädagogischen Angebote sehr gern. Besonderes Schmankerl bei diesem Projekt waren aber die Illustrationen, die der Optik dieser Broschüre einen spielerischen Charakter verleihen.

Hier gibt es die Broschüre zum download (1,2 MB):
MACH MIT! Museum – Kindergeburtstage im Museum

 

11
Mai

Schultheatertage 2018

Das Motto der diesjährigen
Schultheatertage lautet:
Wie willst du leben?

Die Pressekonferenz für die Schultheatertage 2018 fand bereits anfang dieser Woche statt. Die einleitenden Worte für die Präsentation sprachen Alina Alltag (Amt für Jugendarbeit, links im Bild) und Sandra Schmidbauer (T:K, rechts im Bild). Das Programm der Schultheatertage stellte die FOS/BOS Kempten professionell dar. Somit ist der Vorverkauf gestartet!

Das Motto „wie willst du leben?“ ist eine Aufforderung an die teilnehmenden Klassen, sich intensiv und spielerisch dem Grundgesetzt zu nähern. Das Leben ist bunt und in vielerlei Hinsicht geprägt von unterschiedlichen Beziehungen und Zusammenhängen. Und doch hat das Grundgesetz nur ein Ziel: das friedliche und demokratische Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu sichern.

Die Titelgestaltung der Werbematerialien ist somit naheliegend: eine Friedenstaube, die mit ihren Schwingen Bewegung in das bunte und bewegte Leben bringt.

Wer sich schon jetzt Tickets reservieren möchte, kann sich hier das Programmheft (3,6 MB) runterladen und stöbern …

02
Jun

Es gibt viel Neues bei den Kemptener Schultheatertagen

Ein Redesign der Printmedien für die Schultheatertage in Kempten

Seit drei Jahren gestalte ich das #Programmheft, das #Plakat, die #Banner, die #Eintrittskarten und die #Buttons für die Veranstaltung. Mit dem Wechsel der künstlerischen Leitung am #T:K (Silvia Armbruster löste im Jahr 2015 Nikola Stadelmann ab) durfte ich auch das Design der Werbematerialien überarbeiten. Das #Redesign beinhaltet unter anderem ein neues Format für das Programmheft. Desweiteren habe ich das Layout mit frischeren Farben und einer moderneren Schrift attraktiver gestaltet. Passend zum diesjährigen Motto der #Schultheatertage „Beweg Dich!“ kennzeichnet das Design der flexible Umgang mit den einzelnen Gestaltungselementen, ohne dabei das #Gesamtkonzept aus den Augen zu verlieren.

Kurz zum Hintergrund: Die Schultheatertage sind ein #Gemeinschaftsprojekt des #THEATERINKEMPTEN (T:K) und dem Amt für #Jugendarbeit der Stadt #Kempten (Allgäu) und findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Die teilnehmenden Schulen und Theatergruppen in Kempten bereiten sich circa ein Jahr lang auf diese eine Woche, in der sie auf der Bühne stehen und ihr Können zeigen werden, vor. Profis aus den Bereichen #Theaterpädagogik, #Regie, #Dramaturgie, #Musik, #Bühnenbild und #Technik stehen ihnen mit Rat und Tat unterstützend zur Seite. Erstmals mit dabei sind die Partnerstädte Sopron, Sligo und Trient. Ebenfalls brandneu mit bei dem Festival sind das theatre clubbing mit DJ 2Beatz und DJ smart und die KulturreporterInnen.

Weitere Bilder gibt es bei meinen Arbeitsproben zu sehen.

Wer mehr über die Schultheatertage erfahren möchte,
klicke hier www.schultheatertage-kempten.de

Kommentar schreiben

26
Mrz

Kemptener Jazzfrühling

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. gönnt sich ein Redesign.

Der #Klecks e.V. veranstaltet jedes Jahr den Kemptener #Jazzfrühling. Das #Festival hat in #Kempten bzw. im Allgäu bereits einen legendären Status erreicht. In diesem Jahr gönnt sich der Kleinkunstverein Klecks ein neues #Corporate #Design für den Kemptener Jazzfrühling und beauftragte mich mit dem #Redesign von #Programmbuch, #Programmheft, #Faltflyer, #Eintrittskarten, #Banner, #RollUps, #Anzeigen und #Formularen.

Der Titel sollte weiterhin ein Bild von der Kemptener Künstlerin Heidi #Netzer einschließen. Ansonsten hatte ich bei der Gestaltung freie Hand. Diese nutzte ich dazu, den gesamten Printmaterialien (und im besonderen dem Programmbuch und -heft) mehr Struktur zu verleihen und somit eine bessere Übersichtlichkeit der Veranstaltungen zu erreichen. Wichtige Informationen zu den Veranstaltungen (Stilrichtung, Auftrittsort und -zeit, Preise und besondere Hinweise) sind durch die farbliche Gestaltung und der Position des Textes in einer eigenen Spalte (Marginalspalte) auf Anhieb zu finden.

Wer noch mehr Bilder sehen möchte, kann sich diese unter Portfolio anschauen oder hier gleich das ganze Programmbuch durchstöbern.

Kommentar schreiben

10
Okt

Ein Gestaltungsraster für alle

Fünf mal ein gutes Gefühl.

„Feedback ist das Frühstück der Meister“ lautet der Titel der jüngst gestalteten Broschüre für die Hannoveraner Unternehmensberatung Bergner.biz.

Zu Beginn unserer Zusammenarbeit im Sommer 2014 wurde White & friends mit der Gestaltung einer 6-seitige Imagebroschüre beauftragt. „… weil man eben etwas braucht, was man auf den Tisch legen kann.“ Und als es dann dort lag, tat es seine Wirkung – sowohl bei den Mitarbeitern als auch bei den Kunden von Bergner.biz. Durch die visuelle Aufbereitung der angebotenen Dienstleistung, gewann diese an emotionalem Wert. „Es ist einfach ein gutes Gefühl, seine Leistung nicht nur als ausgedrucktes Blatt Papier, sondern in einer handfesten und schön gestalteten Broschüre darstellen zu können.“

Dann folgte ziemlich schnell die nächste Broschüre zu einem speziellen Angebot von Bergner.biz. Dann noch eine und noch eine und noch eine … Die Wege wurden immer kürzer, der Prozess ging immer schneller. Das durchdachte Gestaltungsraster war dabei sehr hilfreich. Man versteht sich mit der Zeit auch sehr gut. Inzwischen können wir auf fünf Broschüren und über ein Jahr produktiver und inspirierender Zusammenarbeit blicken. Und wer weiß, wie viele noch kommen werden?!

www.bergner.biz