Ein Logo sagt mehr als tausend Worte
„Wir brauchen eine neue website und achja … das #Logo müsste auch etwas angepasst werden.“ So begann die Zusammenarbeit zwischen Tom Ruprich, dem Inhaber von Scuba Native Tauchreisen, und mir. Um die Wiedererkennung zu gewährleisten, sollten einige Elemente zwingend beibehalten werden. Das wäre die sehr prägnante Schriftart, das Blau und ein Symbol in gelb. Im Vordergrund sollte die Schrift stehen.
Während der Zusammenarbeit wurde schnell klar, welche Zielgruppe Tom Ruprich hat. Scuba Native Tauchreisen spricht in erste Linie sehr erfahrene Taucher an, die gerne neue Erfahrungen machen, ungewöhnliche Tauchgebiete erkunden und an ihre eigenen Grenzen gehen wollen. Die #Bildmarke sollte entsprechend kantig, nicht verspielt, offen und abstrakt sein.
Grundsätzlich gilt für jedes Logo, dass es einzigartig und leicht einprägsam sein sollte. Ein Logo ist ein wesentlicher Bestandteil der #Corporate #Identity – es repräsentiert das Unternehmen/die Dienstleistung und ihre Werte. Es sollte also keinem aktuellen Trend folgen, der morgen schon wieder uninteressant ist, sondern Beständigkeit und Zuverlässigkeit symbolisieren. Da es sich auf allen #Werbeträgern wieder finden wird, sollte es #reproduzierbar sein. Die Farbgestaltung sollte zum Unternehmen passen und vor allem: das Logo sollte auch einfarbig funktionieren (z.B. für #Stempel).
Übrigens, demnächst kommt das Logo zu seinem ersten Einsatz: auf einem #Messestand der BOOT in Düsseldorf. Wer also zufällig in der Nähe ist, kann sich das Logo (und natürlich auch die Angebote von Scuba Native Tauchreisen!) in der Realtität ansehen.
Wer nicht in der Nähe ist, aber trotzdem mehr über SNT erfahren möchte, kann sich hier informieren: www.scuba-native.de
Kommentar schreiben