Dies und Das

03
Aug

Man kann es drehen und wenden wie man will

Der Flyer „Gespräche zur Zeit“ für das Kulturamt ist flexibel in seiner Ausrichtung

Die Reihe des Kulturamtes der Stadt Kempten (Allgäu) Gespräche zur Zeit stellt die Frage danach, was Kunst und Kultur bewegt, und wie Kunst und Kultur die Welt bewegen. In Vorträgen, Diskussionen und Gesprächsrunden beleuchtet das Kulturamt die Welt um sich herum: Von den Alpen bis nach Ägypten, vom Gestern bis ins Heute. Dabei behilflich sind Experten aus Museum, Feld, Labor, Markt, Hörsaal und Werkstatt.

Die Einflüsse aus verschiedenen Richtungen – zeitlich, fachlich und geografisch – stellt der Flyer visuell in seiner Titelgestaltung dar. Er läßt sich sowohl im Hochformat als auch im Querformat problemlos lesen.

Übrigens, das sind die nächsten Veranstaltungen:

  1. Fundsache Luther. Auf den Spuren des Reformators.
    03.08.2017, 19:00 Uhr, Südhalle der St.-Mang-Kirche
  2. Heilige Berge, Heimat Berge: mehr als nur ein Haufen Geröll und Steine.
    05.10.2017, 19:00 Uhr, Marstall (Alpin-Museum)
  3. Also ist die Kunst nicht menschlich, sondern göttlich.
    05.11.2017, 11:30 Uhr, Schöner Saal der Sing- und Musikschule

Detailliertere Informationen gibt es hier:
www.museen-kempten.de/gespraeche-zur-zeit

29
Mai

Kemptener Jazzfrühling – eines der größten Jazzfestivals in Deutschland 

Der Jazzfrühling erscheint nun in neuem Gwand.

Der Sprung ins kalte Wasser ist geschafft. Das Erscheinungsbild des Kemptener Jazzfrühlings hat sich in diesem Jahr komplett neu ausgerichtet – mit neuem Logo und einer knalligen Farbe, die während der Jazzfrühling-Woche das Bild der Kemptener Innenstadt prägt.

Der Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. veranstaltet einmal im Jahr eines der deutschlandweit größten Jazzfestivals in der Kemptener Innenstadt. Und das seit 33 Jahren! Inzwischen sind mehrere Generationen an der Organisation und Durchführung des Jazzfrühlings beteiligt. Jüngere ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleinkunstvereins und Musikfans fühlten sich nur noch wenig von der Gestaltung der Werbematerialien des Jazzfrühlings angesprochen. Es entstand der Wunsch nach einem moderneren und markanteren Design. Der Grundstein für ein Redesign wurde bereits im vergangenen Jahr gelegt. Der Auftrag für die Gestaltung der kompletten Printmaterialien ging erstmals an ein professionelles Design Büro. So war die konsequente und übersichtliche Gestaltung gesichert. In diesem Jahr erscheint der Jazzfrühling im frischen Grün, ohne viel Schnickschnack und mit der Gewichtung auf das neue und markante Logo, welches auf dem flächigen, grünen Hintergrund schon von Weitem gut zu erkennen ist.

Wer mehr über den Kleinkunstverein Klecks oder derern weitere Veranstaltungen (Klecks.Live und APC-Sommer) erfahren möchte, kann dies hier tun: www.klecks.de

Hier geht’s zum 32. Jazzfrühling.

Kommentar schreiben
24
Mai

Schultheatertage 2017

Mach Fantasie!

Sehr inspirierend für die Gestaltung der Werbematerialien für die Schultheatertage 2017 war das Motto in diesem Jahr: Mach Fantasie! Da kommen einem viele Farben und Formen in den Sinn, die sich gegenseitig beinflussen und überlagern. Dadurch entstehen wieder neue Formen und Farben und so weiter und so fort …

Bei den Schultheatertagen handelt es sich um ein gemeinsames Projekt einiger Kemptener Schulen bzw. freien Theatergruppen und dem Stadttheater Kempten. Schirmherrin ist Ulrike Kiechle – die Gattin von dem Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle. Sie finden in diesem Jahr zum siebten Mal statt – also inzwischen eine feste Größe in Kempten! Unterstützt werden die teilnehmenden Kinder und Jugendliche von dem Amt für Jugendarbeit Kempten, dem Wiedemann Stiftungsfonds und dem Rotary Club Kempten. Zum vierten Mal darf White & friends nun schon die Werbematerialien gestalten – von Langeweile ist jedoch nichts zu spüren! Dazu gehören unter anderem:

  • das Programmheft mit 36 Seiten – das umfangreichste bisher!
  • das Plakat – wieder in einem sehr schönen Format
  • die Eintrittskarten
  • und die Straßenbanner

Übrigens, die Schultheatertage finden in diesem Jahr vom 26. – 30.06. statt. Weitere Informationen, wie beispielsweise das Programmheft zum Download, Aktionen rund um die Schultheatertage, Ticketreservierung, Förderer etc. gibt es hier: www.schultheatertage-kempten.de

Die Materialien vom vergangenen Jahr können hier eingesehen werden: Schultheatertage 2016

Kommentar schreiben
26
Apr

Ein Flyer für den Förderverein der Grundschule an der Sutt, Kempten

Bildung spielerisch fördern!

Förderung braucht Geduld und Geld. Soweit so gut. Geduld bringt das pädagogische Fachpersonal in der Regel mit. Doch woher kommt das Geld?

Der Föderverein der Grundschule an der Sutt e. V. finanziert sich, wie wohl alle Fördervereine, zum größten Teil durch Spendengelder. Diese kommen meist von den großzügigen und liquiden Eltern der Kinder, die gerade die Grundschule an der Sutt besuchen und für ihr Kind nur das Beste wollen. Doch diese Eltern müssen irgendwie erreicht werden. Zu diesem Zwecke wurde nun ein Flyer gestaltet, der bildhaft über die Arbeit des Fördervereins berichtet und so zur Mitgliedschaft oder zumindest zu einer einmaligen Spendenzahlung motivieren soll. Die emotionale Ansprache des Titelbildes führt dazu, dass bereitwillige Eltern den Flyer in die Hand nehmen. Damit der Weg zur tatsächlichen Spende möglichst komfortabel ist, besteht die letzte Seite aus einem Anmeldeformular – praktischerweise gleich zum Abtrennen. Ach übrigens, das Titelbild entstand in einem Fotoshooting mit einigen Kindern der Grundschule an der Sutt.

Für Spendenwillige: der Flyer liegt an der Grundschule an der Sutt in Kempten aus. Über die Email foerdervereinsuttschule@googlemail.com besteht die Möglichkeit direkt Kontakt zum Förderverein aufzunehmen.

Kommentar schreiben
23
Mrz

JAZZfrühling – Klecks.Live – APC-Sommer

Alle Veranstaltungen des Kemptener Kleinkunstvereins Klecks schnell und übersichtlich abrufbar.

Stellen Sie sich vor, Sie sind zu Zeiten des JAZZfrühlings unterwegs in der Kemptener Innenstadt. Selbst wenn Sie das Pech gehabt und kein Programmbuch oder Flyer des JAZZfrühlings ergattert haben sollten, stehen Ihnen alle relevanten Informationen über Bands, Veranstaltungsorte, Preise, Tickets etc. stets zur Verfügung. Sie benötigen lediglich ein Smartphone.

Oberstes Ziel der neuen website des Kemptener Kleinkunstvereins Klecks e.V. ist es, dem Nutzer möglichst schnell Informationen zu den aktuellen Konzerten zu liefern. Darum steht auf der ersten Ebene gleich die Programmübersicht. Die  homepage ist gegliedert in die drei Hauptveranstaltungsreihen JAZZfrühling, Klecks.Live und APC-Sommer. Alle Bereiche sind neben dem eigenen Logo auch farblich differenziert. Ein strahlendes Grün kennzeichnet den JAZZfrühling, Rot steht für Klecks.Live und Blau für den APC-Sommer. Im Prinzip sind aber alle Konzertreihen identisch aufgebaut: die Konzerte sind nach Datum gegliedert, aber gleichzeitig auch nach verschiedenen Themen kategorisiert. So kann man sich beispielsweise nur Konzerte, die an einem bestimmten Tag oder einem bestimmten Ort stattfinden, anzeigen lassen. Ein Klick auf den Bandnamen gibt eine Kurzinformation an Ort und Stelle preis. Bei größerem Interesse gelangt man mit einem weiteren Klick auf die ausführliche Bandbeschreibung. Hier gibt es weiterführende Links der Band und Informationen zum Ticketverkauf.

Übrigens, der nächste JAZZfrühling findet vom 29. April bis zum 7. Mai 2017 statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des  Kemptener Kleinkunstvereins Klecks e.V.

Kommentar schreiben
13
Feb

Ein Veranstaltungsheft –
drei Wettkämpfe

Neues Layout für das Veranstaltungsheft von Laufsport Saukel

Laufsport Saukel ist unter den Sportbegeisterten – speziell den Läufern – eine feste Größe in Kempten. In dem Geschäft in der Kronenstraße werden neben Sportartikeln auch viele Infos rund um das Thema Laufen angeboten. Diese werden vor allem im Veranstaltungsheft kommuniziert. Seit dieser Ausgabe erscheint die Broschüre von Laufsport Saukel im neuen Layout:

  • Platzgewinn durch vereinfachtes Anmeldeformulars.
  • Größere Bilder und mehr Struktur.
  • Wichtigste Informationen nun schneller erfassbar.
  • Jede Wettkampf-Doppelseite mit eigener Farbe.

Kempten hat drei große Wettkämpfe, die jährlich ausgeschrieben werden:

Alle drei Wettläufe sind zugleich Teil des #LaufsportSaukelCup 2017. Zur Vorbereitung darauf empfiehlt sich die Broschüre „Kursprogramm“ von Laufsport Saukel. Auch in dieser gab es positive Weiterentwicklungen beim Layout, dazu später mehr …

Kommentar schreiben
15
Dez

Zeit für einen neuen Wandkalender.

Dieser Wandkalender ist ein Ausflug in die deutsche und polnische Musik – Landeskunde pur.

Gerade rechtzeitig zum Jahreswechsel ist der #Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk (kurz #DPJW) fertig geworden. Dieses Projekt war eine besondere Herausforderung, da die Anforderngen sehr vielschichtig waren und ein sehr großer Bogen gspannt werden musste.

Das Konzept ist folgendes: Im monatlichen Wechsel werden sechs deutsche Städte (Köln, Delmenhorst, Westerland, Berlin, Bochum und Erlangen) und sechs polnische Städte (Warschau, Włocławek, Breslau, Chałupy, Lublin und Krakau) vorgestellt. Eine Annäherung zu der jeweiligen Stadt findet über die Musik statt. Die Gestaltung sollte beides aufgreifen – sowohl die Stadt als auch das Lied, welches manchmal scheinbar keine Bedeutung und manchmal den Ort als Mittelpunkt hat. Keine leichte Aufgabe. Fotografien vermitteln einen Eindruck der Stadt, der Umgebung oder der Menschen, die dort leben. Die Lieder wurden illustrativ interpretiert. Beide Gestaltungselemente greifen ineinander, überlagern und ergänzen sich.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk. Folglich musste das Vorwort, das #Kalendarium, Feiertage und Ferien, beschreibende Texte und das Impressum – einfach alles – in beide Sprachen übersetzt werden. Um die #Lesbarkeit (und folglich die Lust am Lesen) trotz dieser zahlreichen Informationen zu gewährleisten, brauchte es eine klare Struktur. Mithilfe des konsequenten Umgangs mit  Schriftschnitten und -größen findet der Leser schnell den Text in seiner Sprache.

Trotz aller Impressionen darf der Bildungsauftrag natürlich nicht in Vergessenheit geraten. Eine kleine Karte als Fußnote zeigt die geografische Lage der jeweiligen Stadt. Die wichtigsten Basisdaten sind dort ebenfalls zu finden.

Wer jetzt noch mehr über das Deutsch Polnische Jugendwerk erfahren möchte, der klicke hier: www.dpjw.org

Kommentar schreiben
02
Dez

Da freut sich das Designer-Herz!

Die Wahl der passenden #Schrift ist eine ganz wesentliche Grundlage im #Kreativ-Alltag. Von daher freue ich mich ganz besonders über meine neueste Errungenschaft: der Textschriften Fächer vom Hermann Schmidt Verlag. Hunderte schöne Schriften – mit Serifen und ohne, kursiv oder fett, von extra light bis extra bold oder sogar black – in handlicher und übersichtlicher Form präsentiert. Das lädt zum Stöbern ein und macht Lust mal wieder sein Repertoire an Schriften zu erweitern. Man muss sich nach erfolgreich beendeten Jobs ja schließlich auch mal etwas Gutes tun!

19
Sep

Der neue Programmflyer
Klecks.Live 2016/2017 ist da

Rot steht für Klecks.Live

Rechtzeitig vor dem ersten Konzert der neuen Saison, kommt der brandneue Programmflyer für die Konzertreihe #Klecks.Live des Kemptener #Kleinkunstvereins Klecks e.V. raus. Auf dem zehnseitigen #Faltflyer werden die #Konzerte, #Sessions und anderen #Veranstaltungen im Zeitraum von September 2016 bis März 2017 beworden.

Schon im letzten Jahr erschien der Flyer in einem neuen Kleid. Illustrationen, welche die Vielschichtigkeit dieser Konzertreihe darstellten sowie der rote Klecks mit dem Titel erzeugten Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit der verschiedenen Werbematerialien (Plakate, Anzeigen und Eintrittskarten). Im Prinzip hat sich an der Gestaltung des diesjährigen Flyers nicht viel geändert.

Kleidungsstücke, die einem besonders lieb sind, besitzt man gerne in verschiedenen Ausführungen. Wer kennt das nicht?! Darum wurde eine Art Farbleitsystem eingeführt. Ein und dasselbe Kleid in verschiedenen Farben. Jedoch immer im roten Farbspektrum. Denn die Farbe Rot steht von nun an für die Veranstanstaltungsreihe Klecks.Live. Somit sind Verwechselungen mit dem Vorgänger aus dem letzten Jahr ausgeschlossen.

Musikbegeisterte können sich hier über die Konzerte informieren.

Übrigens, die anderen Veranstaltungsreihen des Kleinkunstvereins (#Jazzfrühling und #APC-Sommer) bekommen ebenfalls ihre eigene Farbwelt …

Kommentar schreiben

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.