Dies und Das

12
Jun

Im Museum leise sein war gestern!

Mach Mit! Museum – Kindergeburtstage im Museum

Von wegen im Museum muss man still sein und darf nichts anfassen!

Das Kemptener Kulturamt bietet für Kindergeburtstage Events im Museum an. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die Erdgeschichte oder begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Neben den beiden Leporellos für die öffentlichen Angebote, gibt es nun also auch eine Broschüre speziell für die buchbaren Events anlässlich eines Kindergeburtstages.

Ich persönlich mag ja ohnehin das Design für die museumspädagogischen Angebote sehr gern. Besonderes Schmankerl bei diesem Projekt waren aber die Illustrationen, die der Optik dieser Broschüre einen spielerischen Charakter verleihen.

Hier gibt es die Broschüre zum download (1,2 MB):
MACH MIT! Museum – Kindergeburtstage im Museum

 

11
Mai

Schultheatertage 2018

Das Motto der diesjährigen
Schultheatertage lautet:
Wie willst du leben?

Die Pressekonferenz für die Schultheatertage 2018 fand bereits anfang dieser Woche statt. Die einleitenden Worte für die Präsentation sprachen Alina Alltag (Amt für Jugendarbeit, links im Bild) und Sandra Schmidbauer (T:K, rechts im Bild). Das Programm der Schultheatertage stellte die FOS/BOS Kempten professionell dar. Somit ist der Vorverkauf gestartet!

Das Motto „wie willst du leben?“ ist eine Aufforderung an die teilnehmenden Klassen, sich intensiv und spielerisch dem Grundgesetzt zu nähern. Das Leben ist bunt und in vielerlei Hinsicht geprägt von unterschiedlichen Beziehungen und Zusammenhängen. Und doch hat das Grundgesetz nur ein Ziel: das friedliche und demokratische Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu sichern.

Die Titelgestaltung der Werbematerialien ist somit naheliegend: eine Friedenstaube, die mit ihren Schwingen Bewegung in das bunte und bewegte Leben bringt.

Wer sich schon jetzt Tickets reservieren möchte, kann sich hier das Programmheft (3,6 MB) runterladen und stöbern …

12
Apr

Ab ins Museum!

Zwei Leporellos informieren über aktuelle museumspädagogische Angebote der Kemptener Museen.

Neben den Dauer-, Wechsel- und Mitmachausstellungen bieten das Allgäu-Museum, das Alpin-Museum und der Archäologische Park Cambodunum (APC) auch Workshops an.

Die Angebote richten sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Die beiden Leporellos „Mach Mit! Museum“ (für Kinder) und „M³“ (für Erwachsene) erscheinen alle drei Monate und liegen an verschiedenen öffentlichen Orten in Kempten aus.

Das Design der Leporellos lehnt sich an die Gestaltung des Programmbuches sTADTaNsICHTeN an – mit den kräftigen Farben und den Würfeln der Museen und in quadratischer Form. Der Faltflyer für die Kinder ist natürlich wesentlich verspielter gehalten, als der für die Erwachsenen. Zudem schmücken ansprechende Illustrationen den Flyer der Kinder und vielleicht auch bald schöne Ausmalbilder die Rückseite …

Zusätzlich zu den laufenden öffentlichen Workshops bieten die Museen die Möglichkeit, Kurse für private Kindergeburtstage zu buchen. Die Broschüre mit den Angeboten ist in Mache und wird in Kürze erscheinen.

Hier kannst du dir die beiden Leporellos für das erste Quartal 2018 herunter laden:
Mach Mit! Museum

28
Mrz

Stadtansichten

Das kemptener Kulturjahr 2018

Wie bereits in meinem letzten Newsletter im Dezember 2017 angekündigt, durfte White & friends das diesjährige Programmbuch der Kemptener Museen „Stadtansichten“ gestalten. Heraus gekommen ist ein stolzes Werk von 88 Seiten.

Die Gestaltung des Covers und der Titel stellt eine Verbindung zu dem Jubiläum her, das Kempten in diesem Jahr feiert: 200 Jahre vereintes Kempten. Es wird viele Veranstaltungen und Ausstellungen geben, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Stadt Kempten und ihrer Geschichte nähern. Für das Design des Covers hieß das, die Museen und das Thema unter ein Dach zu bekommen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Kempten ist aus den Würfeln der Museen der vergangenen Jahre ein abstrakter „Stadtplan“ entstanden. Dabei steht jede Farbe für eines der acht Museen in Kempten.

Die Farbzuweisung der Museen findet sich auch im Innenteil des Programmbuches konsequent wieder. Jedes Museum wird auf einer Doppelseite kurz vorgestellt, danach folgen die entsprechenden Veranstaltungen und Ausstellungen. „Ein Veranstaltungsjahreskalender, eine Doppelseite mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie ein kleiner Stadtplan runden die gelungene und Appetit machende Kulturbroschüre ab.“ (mda, Allgäuer Zeitung)

Mehr Bilder von dem Programmbuch gibt es in meinen Arbeitsbeispielen zu sehen.
Und hier gibt es das komplette Programmbuch (17 MB) als Download.

Hier gibt es den ganzen Artikel zu lesen:

Artikel über die Stadtansichten in der Allgäuer Zeitung im Februar 2018.

 

 

 

 

 

 

22
Feb

Buchkinder Kempten 2.0

Die Buchkinder sind jetzt auch digital.

Über die Buchkinder und den Förderverein Buchkinder e.V. schrieb ich bereits einen Beitrag im vorletzten Jahr. Seit gestern ist nun auch der Internetauftritt der Buchkinder Kempten mit allen wichtigen Informationen zu den Kursen (inkl. Anmeldemöglichkeit) online gegangen. Darüberhinaus informiert sie über den Förderverein Buchkinder e.V..

Wer sich gleich einen Platz in einem der begehrten Kurse sichern möchte, kann dies hier tun: www.buchkinder-kempten.de

Achja, eine Bildergalerie gibt es natürlich auch noch. 😉

10
Dez

Der Umzug in die Gründervilla in Kempten ist geschafft.

Es gibt räumliche und optische Veränderungen.

Wer sich an den letzten Newsletter erinnert weiß, dass wir auf der Suche nach geeigneten Büroräumen waren. Die Suche war erfolgreich. Wir haben inzwischen schöne Räumlichkeiten mit Balkon in der Gründervilla, Ostbahnhofstraße 7 in Kempten, bezogen. Zusätzlich zum „Arbeitsraum“ steht uns ein schöner, heller Raum für Kundenmeetings zur Verfügung.

Wir – das sind Monika Häußinger (Häußinger Design – Konzeption, Gestaltung und Fotografie) und ich (White & friends – Agentur für Konzept und Design). Davon profitieren auch Sie als unsere Kunden:

  • doppelte Womenpower für eine schnellere Bearbeitung Ihrer Projekte
  • fachlicher Austausch für mehr Inspiration

So viel Veränderung musste auch in dem Logo von White & friends zum Ausdruck gebracht werden. Ein abstraktes Element ergänzt nun die Wortmarke. Die Farben sind selbstverständlich geblieben. Die Grafik stellt einen Stapel Papier dar – eben genug Platz für die unendlichen Möglichkeiten neuer Ideen.

Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann gleich hier eintragen.

 

08
Nov

Als Team – zu erkennen am identischen T-Shirt – einmal um den Wolfgangsee.

Daran war das Laufteam von Laufsport Saukel zu erkennen:
dem extra für diesen Anlass gestalteten T-Shirt.

Am 15. Oktober 2017 ging es an den Start: das Laufteam von Laufsport Saukel. Als Motivation und zur Stärkung des Teamgefühls bekam jeder Läufer und jede Läuferin ein extra für den Wolfgangseelauf bedrucktes T-Shirt im Siebdruckverfahren. Hoffentlich hat das Training und das WIR-Gefühl dazu geführt, dass jede/r Teilnehmer/in sein/ihr persönliches Ziel erreicht hat! Ich selbst bin zwar nicht mitgelaufen. Als Dank für die schöne Gestaltung aber nun dennoch stolze Besitzerin eines T-Shirts von Laufsport Saukel. Danke schön, Herr Saukel! 🙂

Übrigens, wer Lust bekommen hat, mal etwas für seine eigene Fitness zu tun, der kann sich gerne mal in der Laufschule von Laufsport Saukel umsehen. Vielleicht ist ja etwas passendes dabei …

28
Okt

Smart Home auf vier Rädern

Neuer Glanz für den „alten“ Firmenwagen von
Geiger Automation GmbH: Die PKW-Beschriftung

Seitdem Geiger Automation GmbH den neuen Firmenwagen hat, wollte sich niemand mehr mit dem „alten“ blicken lassen. Doch dann bekam dieser eine schicke und werbewirksame PKW-Beschriftung. Plötzlich war er wieder etwas wert und wurde zum Objekt der Begierde! Unglücklicherweise (für das „alte“ Auto) gefällt Herrn und Frau Geiger die PKW-Schriftung so gut, dass nun auch der neue Firmenwagen in den Genuss dieser Extra-Aufmerksamkeit kommen wird …

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Firma Vierpunkt Werbetechnik in Kempten für die hervorragende Arbeit!

Wer sich mehr für das Thema Smart Home interessiert, der kann sich auf der Internetseite von Geiger Automation GmbH informieren.

20
Okt

Die Einladung zur Running Night
sorgt für mehr Aufmerksamkeit.

Ein Flipbild für die Asics Running Night – Einladungskarte.

Wie in jedem Jahr veranstaltet Laufsport Saukel auch in diesem Jahr wieder die Running Night. Auch in diesem Jahr hat sich Herr Saukel wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. Der Abend ist gefüllt mit einem spannenden Programm. So war im letzten Jahr beispielsweise der Olympiasieger und Kaberettist Dieter Baumann zu Gast. Eines der Highlights in diesem Jahr ist der Film COAST TO COAST IN SWEDEN.

Sogar die Einladungskarte ist in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Das Flipbild zeigt einerseits ein Bild einer Läuferin und eine Grafik von Schweden als Hinweis auf den Film. Andererseits gibt es Informationen zur Veranstaltung preis – je nach dem, in welchem Winkel der Betrachter auf die Karte schaut.

Übrigens, die Running Night findet am 15. November 2017 ab 19.00 Uhr im Audi Zentrum in Kempten statt. Eintrittskarten gibt es bei Laufsport Saukel und dieses sind die weiteren Programmpunnkte:

  • Siegerehrung Laufsport-Saukel-Cup 2017
  • Bewegte und bewegende Laufbilder des Jahres 2017
  • Ausstellung von Asics, Laufsport Saukel und Wildrad
  • Verlosung wertvoller Preise

 

25
Aug

Kaderabek – Mit frischem Wind auf die Allgäuer Festwoche

Kaderabek – Ihr Meisterbetrieb für Spenglerei, Sanitär und Heizung

Das Unternehmen Markus Kaderabek (ehemals Karl Kaderabek) existiert schon in zweiter Generationen in Durach bei Kempten. Typisch für Familienunternehmen, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben, ist das Wertesystem, das auf Qualität, Loyalität und Vertrauen baut. Diese gemeinsamen Werte machen Neukunden zu Stammkunden.

Dennoch müssen auch solche Unternehmen in ihrer Außenkommunikation mit der Zeit gehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn was bringt Firmen eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeit und Loyalität, wenn es der potentielle Kunde nicht erfährt? Die Allgäuer Festwoche bietet die perfekte Plattform um sich bzw. sein Unternehmen zu präsentieren. Hierfür beauftragte Kaderabek White & friends mit der Entwicklung eines neuen Corporate Designs – schöne und funktionierende neue Visitenkarten, Leporellos und RollUps sollten her.

Der Kunde von heute hat nicht viel Zeit, da zu viele Informationen auf ihn einprasseln. In dieser kurzen Aufmerksamkeitsspanne muss der Kunde von dem Produkt überzeugt werden. Das bedeutet für die Gestaltung (inhaltlich und visuell) ausschweifende Erklärungen zu vermeiden. Das Leistungsspektrum von Kaderabek ist sehr komplex und überschneidet sich in manchen Bereichen. Unterstützung in der inhaltlichen Konzeption und textlichen Gestaltung bekam White & friends von Eva Konzelmann von der Marketingwerkstatt Allgäu. In Zusammenarbeit enstand eine übersichtliche Grafik, die die Leistungen und Werte von Kaderabek sowie deren Verzahnung ineinander veranschaulicht. Die vordergründigsten Probleme der beiden Zielgruppen (Neubauer und Renovierer) werden angesprochen und direkt mit Lösungsvorschlägen bedient. Zu guter Letzt möchte natürlich jeder, der ein kleines Familienunternehmen beauftragt, auch wissen, wer genau dann dort im eigenen Badezimmer hantieren wird. Darum ist eine Seite in dem Leporello der Vorstellung des Teams vorbehalten. Die Einzelbilder der Mitarbeiter kommen von der Fotodesignerin Alexandra Loock.

In den Arbeitsproben gibt es weitere Bilder.

Insgesamt war das ein sehr schöner Auftrag, bei dem der Kunde sehr gut mitgegangen ist. Vielen Dank dafür, liebe Frau Kaderabek!

p.s.: Die dritte Generation der Firma Kaderabek wächst übrigens gerade heran!

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.