Dies und Das

18
Jun

Modische Taschen als Wiedererkennungsmerkmal

Die Gästeführer der Stadt Kempten werden nun mit gebrandeten Taschen ausgestattet.

Gemäß dem von White & friends entwickelten Corporate Design sind nun auch die neuen Umhängetaschen für die Gästeführer der Stadt Kempten gebrandet. Mit einer nicht ganz günstigen Bestickung wurden die typischen farbigen Kästchen der Museen auf die Taschenvorderseite angebracht. Auf dem grau wirken die Farben besonders leuchtend und schön. Die Gästeführer sind jetzt an ihrer hochwertigen Tasche zu erkennen.

06
Mai

Design für Kultur

Zu einem sehr großen Teil meiner Auftraggeber zählen seit einigen Jahren Kulturbetriebe und Kulturmanager. Und ich muss sagen, die Zusammenarbeit mit Menschen aus dem kulturellen Bereich gefällt mir sehr. Inhaltlich stellt jedes Projekt eine besondere Herausforderung dar – immer unter Berücksichtigung der angesprochenen Zielgruppe.

Zum Beispiel Workshops. Sie werden für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene angeboten. Eine besondere Zielgruppe sind Pädagogen, die an Kindergärten und Schulen tätig sind. Im Gegensatz zum erstgenannten Publikum, bei dem alles schön bunt und nicht zu streng gestaltet werden muss, legt das Lehrpersonal mehr Wert auf Struktur und Klarheit. Der Lehrplanbezug und weitere Eckdaten sollten hier im Vordergrund stehen. Trotz aller unterschiedlicher Ansprüche der verschiedenen Zielgruppen, sollten alle Werbemittel die Handschrift des Absenders bzw. des Veranstalters (in diesem Fall das Kulturamt Kempten/Allgäu) tragen.

16
Mrz

Spannung, Spiel und Spaß im Kempten-Museum

Mit dem Aktivheft „Der Blick durchs Schlüsselloch“ durch das Zumsteinhaus …

Die Resonanz auf das Aktivheft „Der Blick durchs Schlüsselloch“ im Kempten-Museum seitens Kulturschaffender, Eltern und Kinder ist sehr erfreulich. 🙂
Hier geht es zu dem Aktivheft.

Auch die Presse bewertet das Aktivheft äußerst positiv:

[…] Für kleine Forscher gibt es ein pfiffig gemachtes Heft.

Harald Holstein, AZ

[…] „Einen Blick durchs Schlüsselloch“ können dort Kinder werfen. Für sie gibt es ein Aktivheft, in dem „Zumsteinmäuse“ auffordern, das Museum unternehmungslustig zu erforschen.

Das detailreich gestaltete und von Roger Mayrock liebevoll illustrierte Heft können die Kinder an der Kasse bekommen. Es ist nicht nur auf die Aktiv-Stationen im Haus abgestimmt, es enthält zusätzlich Informationen, Rätsel und Spiele. […]

Harald Holstein, AZ

[…] doch diese Stationen werden erst mit dem Aktivheft und den darin gestellten Aufgaben zur Herausforderung.

Heft und Aktivpfad verführen in jedem Fall auf leichte und spielerische Weise dazu, genau hinzuschauen […]

Harald Holstein, AZ

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

05
Mrz

Museum Oberschönenfeld: Museumspädagogische Angebote für Grundschulen

Museum als ausserschulischer Lernort – Gemeinsames Lernen und Erleben

Das Museum Oberschönenfald richtet sich mit diesem Flyer an das Lehrpersonal im Raum Augsburg. Übersichtlich und kurzweilig werden Kursinhalte beschrieben. Hard Facts wie Dauer, Kosten und Lehrplanbezug sind direkt ersichtlich und vergleichbar.

Übrigens: Die Broschüre Bildungsort Museum mit den Museumspädagogischen Angeboten des Kulturamtes der Stadt Kempten entstand ebenfalls im Hause White & friends.

04
Dez

Oje, das Kempten-Museum im Zumsteinhaus hat Mäuse!

Mit dem Aktivheft für Kinder und der Zumsteinmausfamilie durchs Kempten-Museum

Im Dezember 2019 eröffnet nun nach langen Sanierungsarbeiten das neue Kempten-Museum im geschichtsträchtigen Zumsteinhaus in Kempten/Allgäu. Es löst das Allgäu-Museum, welches sich im Kornhaus in Kempten befand, nach über 20 Jahren ab.

Das Kempten-Museum im Zumsteinhaus bietet unter anderem viele museumspädagogische Angebote für Kinder. Das passt wunderbar in das bereits etablierte Format „Mach Mit! Museum“, zudem auch die Angebote für Kindergeburtstage gehören. Das Aktivheft „Der Blick durchs Schlüsselloch“ geleitet Kinder durch das Museum. Ansprechende Icons regen zum Erforschen an diversen Mitmach-Stationen an. Im Heftinneren gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Die Zumsteinmaus mit seiner Familie (© Roger Mayrock) gibt viele spannende und kindgerechte Informationen zur Stadt Kempten. Knifflige Rätselaufgaben sorgen für Kurzeweile und zu Hause kann das Zumsteinmäuse-Memory herausgetrennt und ausprobiert werden. Wer das Lösungswort herausfindet, bekommt am Ende sogar ein kleines Geschenk.

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei Frau Dr. Kerstin Batzel vom Kulturamt Kempten und bei Frau Hefner von culturalive für die konstruktive und freundschaftliche Zusammenarbeit.

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

22
Nov

Freizeitspaß mit Kindern im Unterallgäu

Wohin soll’s dieses Wochenende gehen?
Ein praktischer und ansprechender Übersichtsplan gibt Tipps.

Dieser Flyer ist für den Verein Pro Nah e.V. entstanden. Der Verein „verkörpert und lebt das Prinzip Nahversorgung“ – und das in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Kultur und Soziales.

Mit diesem Faltflyer möchte der Verein die Angebote im Unterallgäu für Familien in ansprechender und übersichtlicher Form vorstellen. Die Angebote sind in sieben Kategorien unterteilt, die sich auf dem großen Lageplan in Form von Icons wiederfinden: Picknick, draußen schwimmen, drinnen schwimmen, sich bewegen, Tiere beobachten, Landschaft erkunden und Wassertreten.

Der Mitte-Kreuz-Zickzackfalz eigenet sich hervorragend, wenn auf der einen Seite Informationen in gut lesbarer Form und im handlichen Format vermittelt werden sollen. Und auf der anderen Seite eine große Fläche – beispielsweise für einen Lageplan – benötigt wird. Bei dem Flyer „Erleben Sie den Römerpark in Kempten hat diese Art Faltung sich bereits bewährt.

24
Okt

Im Museum leise sein war gestern!

Kindergeburtstage im Museum

Heutzutage wird den Kleinen allerhand geboten, um ihnen Kunst und Kultur näher zu bringen. Die Museen in Kempten haben für die museumspädagogischen Angebote eine eigene Reihe entwickelt. MACH MIT! MUSEUM heißt sie.

In dieser Broschüre werden allerlei buchbare Workshops für Kindergeburtstage in den Museen der Stadt Kempten angeboten. Dazu gehören das Alpin-Museum, der Archäologischen Park Cambodunum und bald auch das neue Kempten-Museum im Zumsteinhaus.

Wie in allen Medien des Kulturamtes, findet auch hier wieder eine farbliche Zuordnung der Museen statt. Zusätzlich schmücken lockere Zeichnungen die Seiten. Diese Illustrationen sind inzwischen ein typisches Merkmal für die museumspädagogischen Angebote geworden. So zieren sie nicht nur Vorderseite der Leporellos mit den aktuellen, öffentlichen Angeboten. Die komplette Rückseite ist gefüllt mit den Zeichnungen und laden zum Ausmalen ein.

Nachdem das Angebot für die „Kindergeburtstage im Museum!“ im letzten Jahr so gut angenommen wurde, gibt es in diesem Jahr eine erweiterte Neuauflage. Die Kinder trifft nun die Qual der Wahl aus 15 Angeboten!

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

12
Sep

Erleben Sie den Römerpark in Kempten!

Neuer Flyer für den Archäologischen Park Cambodunum mit Orientierungsplan.

Wie lockt man Besucher in die antike Römerstadt in Kempten?

Mit dem Falzflyer sollen zwei Gruppen von Menschen bedient werden: Zum einen diejenigen, die ein echtes Interesse an Geschichte und Archäologie haben. Zum anderen diejenigen, die „etwas erleben wollen“. Der Flyer muss also auf ansprechende Weise ein hohes Maß an Informationsgehalt haben und gleichzeitig die unterhaltsamen Attraktionen darstellen.

Für diesen Anspruch eignet sich der Mitte-Zickzackfalzflyer ganz besonders gut. Auf übersichtlich gestalteten Seiten zum Blättern führt er duch den Gallorömischen Tempelbezirk, den kleinen Thermen und dem Forum mit Basilika. Darüber hinaus macht er auf besondere Events (z.B. das Römerfest oder der APC Sommer) und Workshops im Rahmen von „Mach mit Museum“ aufmerksam.

Wird der Flyer auseinander gefaltet, füllt die Rückseite ein großer Orientierungsplan des Geländes.

08
Aug

Edelmacher mit edlem Design

Neues Corporate Design:
Edelmacher – wert(e)voll verkaufen

Der Vertriebscoach Christian Häring aus Kempten macht seine Vision zur Profession. Er ist selbst Hochleistungssportler. Folglich richtet er sich mit EDELMACHER – WERT(E)VOLL VERKAUFEN in erster Linie an die Sportbranche.

Sein Angebot ist unterteilt in vier Workshops/Vorträge, die aufeinander aufbauen. Für jedes Teilangebot (Modul) gibt es nun ein eigenes Modulblatt, das den Inhalt des Workshops/Vortrags kurz erläutert. Zusätzlich bietet die Rückseite Platz für individuelle Notizen. Ein inspirierendes Zitat unterstreicht die Denk- und Arbeitsweise von Christian Häring. Eine zweilaschige Informationsmappe mit praktischem Einsteckschlitz für Visitenkarten bündelt das Paket.

Diese Form der Angebotspräsentation hat den Vorteil, dass es beliebig erweiterbar und änderbar ist. In die Mappe können weitere Informationen gelegt werden oder Skizzen und Stichpunkte, die während des Workshops entstehen.

25
Jun

APC Sommer-Festival

Das Musik-Highlight mit Flair im
Archäologischen Park Cambonunum!

Der Kleinkunstverein Klecks e.V. hat drei große Veranstaltungsreihen: den Jazzfrühling, Klecks.Live und den APC Sommer. Der APC Sommer ist eine Kooperation zwischen dem Kleinkunstverein Klecks e.V. und dem Kulturamt Kempten. Er findet alljährlich Ende Juni im schönen Ambiente des Archäologischen Parks Cambodunum statt. In diesem Jahr durfte White & friends nun schon zum zweiten mal die Werbemittel für das beliebte Musikfestival gestalten. Dazu gehören die Programmbroschüre, Anzeigen, Plakate, Banner und Pylon.

Übrigens, das komplette Programm gibt es auf der website des Kleinkunstvereins!

Unsere Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.