THE BLOG

16
Nov

Was haben Glasfaser und Honig gemeinsam?

Eigentlich nix. Außer dem Firmeninhaber Karsten Pfützner. Aber der ist sehr vielseitig – und somit auch die Art seiner Aufträge!

Nachdem die ersten Projekte (Logoentwicklung, Geschäftsausstattung, Mailing, PKW-Beschriftung) für Mr. Glasfaser erfolgreich abgeschlossen waren, kam nun eine Herausforderung ganz spezieller Art: ein Weihnachtsgeschenk für seine Kunden. Auf den ersten Blick ist das nichts besonderes. Herr Pfützner ist nebenberuflich Hobby-Imker. Dass das Weihnachtsgeschenk für seine Kunden aus einem Glas selbstproduziertem Honig besteht ist naheliegend. „Ich brauche ein Etikett für das Glas und die Pappschachtel des Honigs. Es soll ein weihnachtlicher Gruß drauf und es soll eindeutig erkennbar sein, dass es von Mr. Glasfaser kommt.“ – Klar, nix leichter als das.

Der Name stand recht schnell fest: Mr. Glasfaser braucht definitiv eine Mrs. Honey an seiner Seite. Sechseckige Waben ersetzen die Kontakte der Mikrofaser. Die Linie als verbindendes Element macht sich auch auf den Etiketten ganz gut – sowohl direkt auf dem Glas als auch auf der Umverpackung. Lediglich die Farbgestaltung von Mr. Glasfaser war nicht zu adaptieren. Aber etwas Individualismus sei Mrs. Honey gegönnt. Passend zum neuen Produkt kommen auf dem Etikett schwarz und goldgelb zum Einsatz.

13
Sep

Dezibel Engineering – 
Volle Energie voraus

Das XXL-Roll Up und der Faltflyer sind fertig.
Jetzt geht’s mit neuer Energie zur Messe.

  • XXL-Roll Up für Dezibel Engineering
  • Faltflyer für Dezibel Engineering – Windenergie optimal genutzt

In diesem Jahr ging Achim Fischer mit seiner neuen Fima Dezibel Engineering – Windenergie optimal genutzt an den Start. Kurz vorher wurde der erste Teil seines Corporate Designs mit Logo und Visitenkarte fertig gestellt. Das Marketing stand im nächsten Schritt auf dem Plan. Für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Messe bot sich die Gestaltung eines Roll Ups im XXL-Format und eines Faltflyers an.

Die bereits im ersten Teil der Unternehmenskommunikation festgelegte Dreiteilung des Layouts wurde im zweiten Schritt weiter entwickelt. Überschrift, Inhalt und Bild haben ihren festen Platz in je einem der drei Bereiche. Die Rotorblätter als grafisches Element verbinden konsequent die Drittel. Passend zum Thema zeichnet das Design eine klare Ordnung und eine luftige Anordnung der Elemente aus.

05
Jun

Auch für Fast-Abiturienten können Märchen noch spannend sein.

So bewiesen durch das P-Seminar „Märchen“ des Hildegardisgymnasiums in Kempten.

Die Schülerinnen und Schüler des Projektseminars beschäftigten sich ein Jahr lang eingehend mit den Märchen der Gebrüder Grimm: Rumpelstilzchen, Dornröschen, Die weiße Schlange, Rapunzel, Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren, Sterntaler und Rotkäppchen. Sie lasen, analysierten, interpretierten und stellten Bezüge sowie Parallelen her. Zum Abschluss des Seminars wird es eine Ausstellung geben, in der die Ergebnisse präsentiert werden. Die Zielgruppe dieser Ausstellung sind Grundschulkinder, denen typische Merkmale und die Moralen der Märchen spielerisch erklärt werden. Dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars ein unterhaltsames Mitmach-Heft mit vielen Rätseln, Spielen und Aufgaben erstellt. Für die optische Attraktivität der Ausstellung sorgen 6 Roll Ups zu je einem Märchen. Das Kulturamt Kempten beauftragte White & friends mit der wunderbaren Aufgabe, die Illustrationen und das Layout der Roll Ups zu gestalten. Somit sind Märchen auch für erwachsene Frauen ein spannendes Thema – zumindest für eine 😉 …

Die Ausstellung wird höchstwahrscheinlich in der Orangerie Kempten zu erleben sein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

15
Mai

Unverwechselbar: die PKW-Beschriftung von Mr. Glasfaser.

Die Fahrzeugbeschriftung von Mr. Glasfaser liefert wichtige Informationen wie das Leistungsspektrum und die Telefonnummer.

  • PKW-Beschriftung: Mr. Glasfaser
  • Fahrzeugbeschriftung Mr. Glasfaser

Viel Arbeit, Zeit und Muße haben wir in die Konzeption und Gestaltung des Mailings für Mr. Glasfaser gesteckt. Nun zahlt es sich dreifach aus. Viele Bild- und Textelemente konnten für die PKW-Beschriftung und die Gestaltung des webdesigns übernommen werden. Dadurch ergibt sich ein konsequentes Gesamtbild in der Außenkommunikation von Mr. Glasfaser. An dieser Konsequenz lassen sich bestimmte Werte ablesen, die der Inhaber dieser Firma vertritt: Ernsthaftigkeit, Zuverlässigkeit und Beständigkeit. Das Corporate Design erweckt den Eindruck von Fachkompetenz auf leicht verständliche Art und Weise.

28
Apr

Mr. Glasfaser ist gut vernetzt –
wie das Corporate Design seines Mailings

Im Corporate Design von Mr. Glasfaser ist das Mikrofaserkabel ein prägnantes Element, das sich durch sämtliche Medien zieht.

  • Cover des Mailings von Mr. Glasfaser
  • Kreuzmailing von Mr. Glasfaser – Angebote
  • Kreuzmailing von Mr. Glasfaser – Partner
  • Kreuzmailing von Mr. Glasfaser – Qualität
  • Kreuzmailing von Mr. Glasfaser – Service

Wie im vorangegangenem Beitrag zu lesen ist, war die Idee, das (Glasfaser-) Netzwerk als elementaren Bestandteil in das Corporate Design von Mr. Glasfaser einzubinden, schnell geboren.

Das Kreuzmailing eignet sich ganz hervorragend dazu, diese Idee in die Tat umzusetzen. Der Betrachter wird entlang der Mikrofaser durch das Mailing geleitet und steigt so immer tiefer in das Thema ein. Überschriften werden mit Inhalten verbunden und Informationen in angenehm lesbare Häppchen unterteilt – immer wieder gespickt mit auflockernden Details wie eine Nummerierung oder eine Zielscheibe. Zugunsten der starken und einprägsamen Grafik wurde auf ablenkende Bilder verzichtet. Auch der Farbverlauf, der dynamisch Zuverlässigkeit und Schnelligkeit verbindet, wird hier konsequent fortgeführt.

Ein Dank geht an dieser Stelle an die Agentur Eselsohr für die großartige Textgestaltung – es war eine sehr angenehme und konstruktive Zusammenarbeit. Ich freue mich auf das nächste Mal.

Weiterhin in der Entwicklungs- bzw. Gestaltungsphase ist das Webdesign und die Fahrzeugbeschriftung für Mr. Glasfaser …

07
Dez

Kulturgesichter

Ohne uns ist’s still

Die Pandemie raubt vielen der Kulturschaffenden von jetzt auf gleich Jobs, Aufträge und Perspektiven. Die versprochenen Hilfeleistungen seitens der Regierung entpuppen sich allzu häufig und immer wieder als leere Versprechungen. Das erlebe ich persönlich aus nächster Nähe seit nun fast einem Jahr. Und auch viele meiner eigenen Kunden gehören der betroffenen Branche an.

Hinter den Kulturgesichtern verbirgt sich der Zusammenschluss zahlreicher Initiativen einzelner Städte in Deutschland. Die Veranstaltungsbranche ist von den Beschränkungen bedingt durch covid-19 im besonderen Maße betroffen. Die Kulturgesichter wollen der Branche ein Gesicht geben und darstellen, welche Berufsgruppen von den Beschränkungen eigentlich wirklich betroffen sind und vor allem – wie viele es sind!

Hier gibt es weitere Infos zu den Kulturgesichtern:
kulturgesichter.org

Auch das Allgäu ist vertreten:
facebook.com/kulturgesichter0831
instagram.com/kulturgesichter0831

©Foto: Peter Roth

06
Okt

Flaschenetikett mit
„Bestell-Erinnerung“

DIY-Etikett zum Selbstausdrucken

Manchmal findet sich doch noch die Zeit, privat etwas zu gestalten. So geschehen für eine liebe schwangere Freundin mit Laktoseintoleranz. Das Rezept für den alkohol- und laktosefreien Bailey’s war schnell auf chefkoch gefunden. Das selbst gestaltete hübsche Etikett ziert die schicke Bügelverschlussflasche. Besonderer Clou: die Bestell-Erinnerung. Sinkt der Inhalt der Flasche unter „Kniehöhe“, verwandelt sich die Farbe des Pfeils von beige auf transparent. Höchste Zeit Nachschub zu bestellen und die Freundin mal wieder anzurufen ;-).

Weil es so viel Spaß gemacht hat einer Freundin Freude zu bereiten, stelle ich das Etikett nun kostenlos zur Verfügung. Einfach downloaden, auf transparenter Folie ausdrucken, ausschneiden und aufkleben. Fertig ist das Geschenk für die liebe Freundin.

Viel Spaß!

p.s.: Der Download steht ausschließlich der privaten Nutzung zur Verfügung.

22
Sep

Eine Broschüre mit allen museumspädagogischen Angeboten in Kempten

Die zweite Ausgabe der Broschüre bietet zahlreiche neue Extras.

Während die erste Ausgabe der Broschüre für Lehrpersonal lediglich 36 umfasste, finden die Angebote der zweiten Ausgabe auf 100 (!) Seiten inklusive Umschlag Platz. Dadurch lassen sich die Angebote anschaulich und übersichtlich darstellen. Zusätzliche wichtige Informationen, wie z.B.: die Fachbezüge für die unterschiedlichen Schulsysteme und Jahrgansstufen sowie die erlernbaren Kompetenzen, sind nun dierekt bei dem jeweiligen Angebot zu finden. Der Wechsel zwischen textlastigen Seiten und großen Bildern fördert den Lesefluss und die Freude nach passenden Angeboten zu suchen.

Praktische Reiter an den Seiten der Broschüre ermöglichen das Schnelle Auffinden der Angebote für die jeweilige Alterstufe; die farbliche Unterscheidung der Angebote kennzeichnet die unterschiedlichen Museen in Kempten (Kempten-Museum, Alpin-Museum und Archäologischer Park Cambodunum). Eine Indexierung im hinteren Teil der Broschüre fasst alle museumspädagogischen Angebote strukturiert zusammen. Neu in dieser Ausgabe ist auch der Hinweis auf den Museumskoffer (oder auch „Koffer To Go“) , der eigens ein neues Icon bekommen hat.

Weitere Bilder der Broschüre finden Sie in den Arbeitsbeispielen.

Sie wollen weitere Projekte im kulturellen Bereich ansehen?
Dann klicken Sie auf den folgenden Button:

18
Jun

Modische Taschen als Wiedererkennungsmerkmal

Die Gästeführer der Stadt Kempten werden nun mit gebrandeten Taschen ausgestattet.

Gemäß dem von White & friends entwickelten Corporate Design sind nun auch die neuen Umhängetaschen für die Gästeführer der Stadt Kempten gebrandet. Mit einer nicht ganz günstigen Bestickung wurden die typischen farbigen Kästchen der Museen auf die Taschenvorderseite angebracht. Auf dem grau wirken die Farben besonders leuchtend und schön. Die Gästeführer sind jetzt an ihrer hochwertigen Tasche zu erkennen.

06
Mai

Design für Kultur

Zu einem sehr großen Teil meiner Auftraggeber zählen seit einigen Jahren Kulturbetriebe und Kulturmanager. Und ich muss sagen, die Zusammenarbeit mit Menschen aus dem kulturellen Bereich gefällt mir sehr. Inhaltlich stellt jedes Projekt eine besondere Herausforderung dar – immer unter Berücksichtigung der angesprochenen Zielgruppe.

Zum Beispiel Workshops. Sie werden für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene angeboten. Eine besondere Zielgruppe sind Pädagogen, die an Kindergärten und Schulen tätig sind. Im Gegensatz zum erstgenannten Publikum, bei dem alles schön bunt und nicht zu streng gestaltet werden muss, legt das Lehrpersonal mehr Wert auf Struktur und Klarheit. Der Lehrplanbezug und weitere Eckdaten sollten hier im Vordergrund stehen. Trotz aller unterschiedlicher Ansprüche der verschiedenen Zielgruppen, sollten alle Werbemittel die Handschrift des Absenders bzw. des Veranstalters (in diesem Fall das Kulturamt Kempten/Allgäu) tragen.