Category: Illustration

05
Jun

Auch für Fast-Abiturienten können Märchen noch spannend sein.

So bewiesen durch das P-Seminar „Märchen“ des Hildegardisgymnasiums in Kempten.

Die Schülerinnen und Schüler des Projektseminars beschäftigten sich ein Jahr lang eingehend mit den Märchen der Gebrüder Grimm: Rumpelstilzchen, Dornröschen, Die weiße Schlange, Rapunzel, Der Teufel mit den drei Goldenen Haaren, Sterntaler und Rotkäppchen. Sie lasen, analysierten, interpretierten und stellten Bezüge sowie Parallelen her. Zum Abschluss des Seminars wird es eine Ausstellung geben, in der die Ergebnisse präsentiert werden. Die Zielgruppe dieser Ausstellung sind Grundschulkinder, denen typische Merkmale und die Moralen der Märchen spielerisch erklärt werden. Dazu haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars ein unterhaltsames Mitmach-Heft mit vielen Rätseln, Spielen und Aufgaben erstellt. Für die optische Attraktivität der Ausstellung sorgen 6 Roll Ups zu je einem Märchen. Das Kulturamt Kempten beauftragte White & friends mit der wunderbaren Aufgabe, die Illustrationen und das Layout der Roll Ups zu gestalten. Somit sind Märchen auch für erwachsene Frauen ein spannendes Thema – zumindest für eine 😉 …

Die Ausstellung wird höchstwahrscheinlich in der Orangerie Kempten zu erleben sein. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

06
Mai

Design für Kultur

Zu einem sehr großen Teil meiner Auftraggeber zählen seit einigen Jahren Kulturbetriebe und Kulturmanager. Und ich muss sagen, die Zusammenarbeit mit Menschen aus dem kulturellen Bereich gefällt mir sehr. Inhaltlich stellt jedes Projekt eine besondere Herausforderung dar – immer unter Berücksichtigung der angesprochenen Zielgruppe.

Zum Beispiel Workshops. Sie werden für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene angeboten. Eine besondere Zielgruppe sind Pädagogen, die an Kindergärten und Schulen tätig sind. Im Gegensatz zum erstgenannten Publikum, bei dem alles schön bunt und nicht zu streng gestaltet werden muss, legt das Lehrpersonal mehr Wert auf Struktur und Klarheit. Der Lehrplanbezug und weitere Eckdaten sollten hier im Vordergrund stehen. Trotz aller unterschiedlicher Ansprüche der verschiedenen Zielgruppen, sollten alle Werbemittel die Handschrift des Absenders bzw. des Veranstalters (in diesem Fall das Kulturamt Kempten/Allgäu) tragen.

22
Nov

Freizeitspaß mit Kindern im Unterallgäu

Wohin soll’s dieses Wochenende gehen?
Ein praktischer und ansprechender Übersichtsplan gibt Tipps.

Dieser Flyer ist für den Verein Pro Nah e.V. entstanden. Der Verein „verkörpert und lebt das Prinzip Nahversorgung“ – und das in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Kultur und Soziales.

Mit diesem Faltflyer möchte der Verein die Angebote im Unterallgäu für Familien in ansprechender und übersichtlicher Form vorstellen. Die Angebote sind in sieben Kategorien unterteilt, die sich auf dem großen Lageplan in Form von Icons wiederfinden: Picknick, draußen schwimmen, drinnen schwimmen, sich bewegen, Tiere beobachten, Landschaft erkunden und Wassertreten.

Der Mitte-Kreuz-Zickzackfalz eigenet sich hervorragend, wenn auf der einen Seite Informationen in gut lesbarer Form und im handlichen Format vermittelt werden sollen. Und auf der anderen Seite eine große Fläche – beispielsweise für einen Lageplan – benötigt wird. Bei dem Flyer „Erleben Sie den Römerpark in Kempten hat diese Art Faltung sich bereits bewährt.

24
Okt

Im Museum leise sein war gestern!

Kindergeburtstage im Museum

Heutzutage wird den Kleinen allerhand geboten, um ihnen Kunst und Kultur näher zu bringen. Die Museen in Kempten haben für die museumspädagogischen Angebote eine eigene Reihe entwickelt. MACH MIT! MUSEUM heißt sie.

In dieser Broschüre werden allerlei buchbare Workshops für Kindergeburtstage in den Museen der Stadt Kempten angeboten. Dazu gehören das Alpin-Museum, der Archäologischen Park Cambodunum und bald auch das neue Kempten-Museum im Zumsteinhaus.

Wie in allen Medien des Kulturamtes, findet auch hier wieder eine farbliche Zuordnung der Museen statt. Zusätzlich schmücken lockere Zeichnungen die Seiten. Diese Illustrationen sind inzwischen ein typisches Merkmal für die museumspädagogischen Angebote geworden. So zieren sie nicht nur Vorderseite der Leporellos mit den aktuellen, öffentlichen Angeboten. Die komplette Rückseite ist gefüllt mit den Zeichnungen und laden zum Ausmalen ein.

Nachdem das Angebot für die „Kindergeburtstage im Museum!“ im letzten Jahr so gut angenommen wurde, gibt es in diesem Jahr eine erweiterte Neuauflage. Die Kinder trifft nun die Qual der Wahl aus 15 Angeboten!

Sie wollen mehr Arbeiten sehen, die für das Kulturamt Kempten (Allgäu) entstanden sind?
Und Sie brauchen konkretere Informationen zu den Projekten?

12
Sep

Erleben Sie den Römerpark in Kempten!

Neuer Flyer für den Archäologischen Park Cambodunum mit Orientierungsplan.

Wie lockt man Besucher in die antike Römerstadt in Kempten?

Mit dem Falzflyer sollen zwei Gruppen von Menschen bedient werden: Zum einen diejenigen, die ein echtes Interesse an Geschichte und Archäologie haben. Zum anderen diejenigen, die „etwas erleben wollen“. Der Flyer muss also auf ansprechende Weise ein hohes Maß an Informationsgehalt haben und gleichzeitig die unterhaltsamen Attraktionen darstellen.

Für diesen Anspruch eignet sich der Mitte-Zickzackfalzflyer ganz besonders gut. Auf übersichtlich gestalteten Seiten zum Blättern führt er duch den Gallorömischen Tempelbezirk, den kleinen Thermen und dem Forum mit Basilika. Darüber hinaus macht er auf besondere Events (z.B. das Römerfest oder der APC Sommer) und Workshops im Rahmen von „Mach mit Museum“ aufmerksam.

Wird der Flyer auseinander gefaltet, füllt die Rückseite ein großer Orientierungsplan des Geländes.

12
Jun

Im Museum leise sein war gestern!

Mach Mit! Museum – Kindergeburtstage im Museum

Von wegen im Museum muss man still sein und darf nichts anfassen!

Das Kemptener Kulturamt bietet für Kindergeburtstage Events im Museum an. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die Erdgeschichte oder begeben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Neben den beiden Leporellos für die öffentlichen Angebote, gibt es nun also auch eine Broschüre speziell für die buchbaren Events anlässlich eines Kindergeburtstages.

Ich persönlich mag ja ohnehin das Design für die museumspädagogischen Angebote sehr gern. Besonderes Schmankerl bei diesem Projekt waren aber die Illustrationen, die der Optik dieser Broschüre einen spielerischen Charakter verleihen.

Hier gibt es die Broschüre zum download (1,2 MB):
MACH MIT! Museum – Kindergeburtstage im Museum

 

15
Dez

Zeit für einen neuen Wandkalender.

Dieser Wandkalender ist ein Ausflug in die deutsche und polnische Musik – Landeskunde pur.

Gerade rechtzeitig zum Jahreswechsel ist der #Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk (kurz #DPJW) fertig geworden. Dieses Projekt war eine besondere Herausforderung, da die Anforderngen sehr vielschichtig waren und ein sehr großer Bogen gspannt werden musste.

Das Konzept ist folgendes: Im monatlichen Wechsel werden sechs deutsche Städte (Köln, Delmenhorst, Westerland, Berlin, Bochum und Erlangen) und sechs polnische Städte (Warschau, Włocławek, Breslau, Chałupy, Lublin und Krakau) vorgestellt. Eine Annäherung zu der jeweiligen Stadt findet über die Musik statt. Die Gestaltung sollte beides aufgreifen – sowohl die Stadt als auch das Lied, welches manchmal scheinbar keine Bedeutung und manchmal den Ort als Mittelpunkt hat. Keine leichte Aufgabe. Fotografien vermitteln einen Eindruck der Stadt, der Umgebung oder der Menschen, die dort leben. Die Lieder wurden illustrativ interpretiert. Beide Gestaltungselemente greifen ineinander, überlagern und ergänzen sich.

Wie bereits erwähnt handelt es sich um einen Wandkalender für das Deutsch Polnische Jugendwerk. Folglich musste das Vorwort, das #Kalendarium, Feiertage und Ferien, beschreibende Texte und das Impressum – einfach alles – in beide Sprachen übersetzt werden. Um die #Lesbarkeit (und folglich die Lust am Lesen) trotz dieser zahlreichen Informationen zu gewährleisten, brauchte es eine klare Struktur. Mithilfe des konsequenten Umgangs mit  Schriftschnitten und -größen findet der Leser schnell den Text in seiner Sprache.

Trotz aller Impressionen darf der Bildungsauftrag natürlich nicht in Vergessenheit geraten. Eine kleine Karte als Fußnote zeigt die geografische Lage der jeweiligen Stadt. Die wichtigsten Basisdaten sind dort ebenfalls zu finden.

Wer jetzt noch mehr über das Deutsch Polnische Jugendwerk erfahren möchte, der klicke hier: www.dpjw.org

Kommentar schreiben

19
Sep

Der neue Programmflyer
Klecks.Live 2016/2017 ist da

Rot steht für Klecks.Live

Rechtzeitig vor dem ersten Konzert der neuen Saison, kommt der brandneue Programmflyer für die Konzertreihe #Klecks.Live des Kemptener #Kleinkunstvereins Klecks e.V. raus. Auf dem zehnseitigen #Faltflyer werden die #Konzerte, #Sessions und anderen #Veranstaltungen im Zeitraum von September 2016 bis März 2017 beworden.

Schon im letzten Jahr erschien der Flyer in einem neuen Kleid. Illustrationen, welche die Vielschichtigkeit dieser Konzertreihe darstellten sowie der rote Klecks mit dem Titel erzeugten Aufmerksamkeit und Wiedererkennbarkeit der verschiedenen Werbematerialien (Plakate, Anzeigen und Eintrittskarten). Im Prinzip hat sich an der Gestaltung des diesjährigen Flyers nicht viel geändert.

Kleidungsstücke, die einem besonders lieb sind, besitzt man gerne in verschiedenen Ausführungen. Wer kennt das nicht?! Darum wurde eine Art Farbleitsystem eingeführt. Ein und dasselbe Kleid in verschiedenen Farben. Jedoch immer im roten Farbspektrum. Denn die Farbe Rot steht von nun an für die Veranstanstaltungsreihe Klecks.Live. Somit sind Verwechselungen mit dem Vorgänger aus dem letzten Jahr ausgeschlossen.

Musikbegeisterte können sich hier über die Konzerte informieren.

Übrigens, die anderen Veranstaltungsreihen des Kleinkunstvereins (#Jazzfrühling und #APC-Sommer) bekommen ebenfalls ihre eigene Farbwelt …

Kommentar schreiben

26
Jul

Obst Häusler feiert Jubiläum!

Einladungskarten, Plakate und ein Buch für Obst Häusler

Die Obst #Häusler GmbH in #Immenstadt/Allgäu kann in diesem Jahr auf 80 Jahre Erfolg zurück blicken. Und das soll mit  Groß- bzw. Kleinkunden und Lieferanten an einem TAG DER OFFENEN TÜR ordentlich gefeiert werden – mit Werksführungen, kulinarischen Köstlichkeiten, Fachvorträgen und natürlich einem umfangreichen Kinderprogramm. Zu diesem Jubiläum durfte ich die Werbematerialien gestalten.

Eine Besonderheit, die sich Obst Häusler gegönnt hat: eine #Einladungskarte in #Apfelform. Auch mir hat die Gestaltung dieser Karte besonders viel Freude gemacht, da es wirklich mal etwas Außergewöhnliches ist. Der Apfel findet sich durchgängig auf allen Materialien zu dieser Jubiläumsfeier.

Als Dankeschön für die treuen Kunden und Gäste des Festes gab es „Das kleine abc der Früchte“-Büchlein als Mitnehmsel. Der große Apfel auf dem Umschlag, der den Hintergrund für den Titel bildet, ist in einer Vielfalt weiterer illustrierter Obst- und Gemüsesorten eingebettet. Um die Frische der Früchte, die Obst Häusler gewährleistet, zu unterstreichen, habe ich sie in leuchtenden Farben dargestellt. Wie der Umschlag schon vermuten läßt, werden im Innenteil eine ganze Reihe der Obst- und Gemüsesorten, die in dem Lieferumfang von Obst Häusler enthalten sind, aufgelistet. Zu jedem Eintrag gibt es praktische Tipps zur Lagerung, Informationen zur Herkunft und zur Verwendung. Auch hier findet der Apfel wieder seine Verwendung: in der Grafik für die saisonale Verfügbarkeit – Monate mit hohem Angebot sind mit einem rot gefüllten Apfel und Monate mit geringer Verfügbarkeit sind mit einem Outline-Apfel angegeben. Ich liebe diese kleinen Details!

Nebenbei gestaltete ich auch noch die #Beachflag für das #Kinderschminken (zu sehen in einem Beitrag bei facebook).

Weitere Bilder gibt es bei meinen Arbeitsproben zu sehen.

Wer mehr über die Obst Häusler GmbH erfahren möchte,
klicke hier www.obst-haeusler.de

Kommentar schreiben

11
Mai

Eine CD für Leonie Leuchtenmüller

Rainbows – Songs zwischen schwarz/weißen Klaviertasten und Träumen in schillernden Farben

Leonie #Leuchtenmüller ist Sängerin und Songwriter in #Kempten. Jetzt hat sie sich ihren Traum von der ersten eigenen CD wahr gemacht – „Rainbows“ heißt ihr Debüt-Album, das pünktlich zum 32. Kemptener #Jazzfrühling fertig wurde und seither auf ihren Konzerten als auch über itunes käuflich zu erwerben ist. Begleitet wird sie von Andreas #Schütz am Piano (einer der führenden Köpfe von pianistixx), Bernd Sigerist am Bass, ihrem Produzenten Stefan Lenz mit der Gitarre und dem Schlagzeuger Johannes Jäger.

Für die Gestaltung bekam ich wunderschöne, professionelle Bilder von ihr in schwarz/weiß. Nun galt es den Bogen zu spannen zum Titel des Albums: #Rainbows. Also schickte ich meine Gedanken Richtung #Regenbogen auf eine Reise in die Vergangenheit. Heraus gekommen sind assoziative Illustrationen in Form von #Strichgrafiken, die ich mit einem Farbverlauf coloriert habe: ein Regenschirm; ein Mädchen, das in eine Pfütze springt; Gummistiefel als Blumenvase; dramatisch anmutende Wolken und auch eine kleine Schnecke … Durch die Kombination der schwarz/weißen Fotos mit den bunten #Illustrationen (und natürlich durch ihr stimmgewaltiges Talent auf der Bühne 😉 ) präsentiert sie sich als vielseitige Sängerin mit ihren jugendlichen Sehnsüchten.

Weitere Bilder der #CD und des #Booklets gibt es bei meinen Arbeitsproben unter Illustration zu sehen.

Wer mehr über Leonie und ihr Schaffen erfahren möchte, klicke hier: www.leonie-leuchtenmüller.de

Kommentar schreiben

 

02
Feb

Kleiderbasar der Allgäuer Unternehmerinnen e.V.

Mode für SIE

Zum dritten Mal schon veranstaltet der Verein der #AllgäuerUnternehmerinnen zusammen mit Frau & Beruf den #Kleiderbasar von und für die Frau (nur Markenware!). White & friends durfte auch in diesem Jahr wieder die #Gestaltung der #Flyer und #Plakate übernehmen. Und, wie in den letzten Jahren auch, findet der Basar wieder im #Cometa in #Kempten statt.

Samstag, 12.3.2016, 10.00 bis 15.00 Uhr
Cometa, Heisinger Straße 12, Kempten

Viel Spaß und Erfolg beim Kaufen der neuen Lieblingsstücke (und Verkaufen der Fehlkäufe)! 😉

Detailiertere Informationen befinden sich in dem Flyer (PDF):
Download Flyer Kleiderbasar (PDF)

Weitere Informationen über die Algäuer Unternehmerinnen gibt es hier:
www.allgaeuer-unternehmerinnen.de

Kommentar schreiben

18
Dez

„Allgäu Jazz“ wird zu „Klecks.Live“

Ein Redesign für eine Konzertreihe – Klecks.Live

In diesem Jahr durfte White & friends ertmalig für den Kemptener Kleinkunstverein Klecks e.V. aktiv werden. Die Printmedien für die Veranstaltungsreihe Klecks.Live – bisher bekannt unter dem Namen #AllgäuJazz – sollte im Zuge einer neuen #Positionierung neu gestaltet werden. „Inzwischen beinhaltet die Veranstaltungsreihe neben Jazz auch Kabarett. Das soll sich auch in der Gestaltung widerspiegeln.“ Mit diesem Briefing kreierte White & friends das (Blanko-)Plakat, den Programmflyer, Anzeigen und Eintrittskarten. Zur Verdeutlichung der Vielseitgkeit dieser Konzertreihe entschied sich White & friends für eine illustrative Gestaltung.

www.klecks.de